Leica Camera AG und Foto Rahn in Frankfurt gründen Leica Camera Frankfurt GmbH

1 Dez

Pressemeldung der Firma Leica Camera AG

Die Leica Camera AG, Wetzlar, hat über ihr Tochterunternehmen Leica Camera Frankfurt GmbH den Geschäftsbetrieb der Rahn AG Foto & Fine Art, Frankfurt/Main, übernommen. Die Geschäfte der Rahn AG werden von der neuen Gesellschaft fortgeführt. Die bisherigen Vorstände der Rahn AG, Qaiser R. Malik und Nicolas Uhl, Enkel des Firmengründers Georg Rahn, übernehmen zusammen knapp über 25 Prozent der Leica Camera Frankfurt GmbH und werden gemeinsam zu deren Geschäftsführern bestellt. Die Leica Camera AG hält somit knapp 75 Prozent der Anteile an der Gesellschaft. Über finanzielle Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Leica Camera Frankfurt GmbH betreibt das bislang von Foto Rahn geführte Fachgeschäft für digitale und analoge Leica Kameras und Zubehör sowie Bildbände, Bücher und fotografische Kunst. Neben dem Einzel- und Online-Handel mit Kamera- und Fernoptikprodukten sowie Fotokunst und -literatur, führt die Leica Camera Frankfurt GmbH auch Auktionen von Sammlerstücken aus dem Bereich Kameras, Objektive, Fernoptik und Fotokunst, individuelle Fotoreisen unter Anleitung professioneller Fotografen und Schulungen mit Leica Produkten durch. Ergänzt wird das Portfolio durch einen hochwertigen Printservice für Fotografien. Zum 1. Dezember 2014 werden zunächst die Geschäftsbereiche Auktionen, Fotoreisen, Schulung und Printservice transferiert. Die Bereiche Fotohandel und Leica Galerie Frankfurt, die die Rahn AG seit 2004 im Obergeschoss des Fachgeschäfts Am Salzhaus 2 in Frankfurt unterhalten hat, folgen 2015.

Alfred Schopf, Vorsitzender des Vorstands der Leica Camera AG: „Von der Transaktion versprechen wir uns Synergien im Einzel- und Online-Handel mit Fotokameras und fotografischer Kunst sowie beim Dienstleistungsangebot rund um das Thema Fotografie und bei Sammler-Auktionen. Die Leica Camera Frankfurt GmbH knüpft an das Renommee von Foto Rahn als weit über den Frankfurter Raum hinaus anerkannte Institution im Fotofachhandel und im Bereich der Sammler-Auktionen an. Dies ermöglicht auch der Leica Camera AG, ihre strategische Position im Einzel- und Online-Handel mit Kameras und Sportoptikprodukten auszubauen und ihre Kompetenz im Markt für Sammlerobjekte zu stärken.“

Nicolas Uhl, Geschäftsführer der Leica Camera Frankfurt GmbH: „Ich freue mich, dass Foto Rahn nach 104 Jahren seines Bestehens nun mit der Leica Camera AG einen starken und verlässlichen Partner für den weiteren Ausbau des gemeinsamen Geschäftsmodells gewonnen hat. Nachdem unser Geschäft bereits seit den 1930er-Jahren Produkte der Marke Leica verkauft, war der Zusammenschluss nur folgerichtig.“

Qaiser R. Malik, Geschäftsführer der Leica Camera Frankfurt GmbH: „Unter dem Dach der neuen Gesellschaft werden wir unser Dienstleistungsprofil rund um die Fotografie schärfen und noch attraktiver gestalten. Auch werden wir die Bedeutung der Leica Galerie Frankfurt als integraler Bestandteil des Kulturangebots im Rhein-Main-Gebiet weiter ausbauen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 2080-0
Telefax: +49 (6442) 208-333
http://www.leica-camera.com

Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica Camera AG befindet sich im hessischen Wetzlar, der zweite Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan, Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien, Australien und den USA. Neue, innovative Produkte haben die positive Entwicklung des Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.