Archive | November, 2013

Neudeutsche Zeitung

12 Nov

Zeitung für Macher

Die Polizei sieht den Kampf gegen die wachsende Cyberkriminalität als eine ihrer größten Herausforderungen an. Das Bundeskriminalamt widmet diesem Thema deshalb seine traditionelle Herbsttagung mit 500 Sicherheitsexperten aus dem In- und Ausland.Den Schaden... weiterlesen →

Neudeutsche Zeitung

12 Nov

Der Wirtschaftskrimi spielt nicht in Europa, sonder´n in Deutschland

Neue Schwierigkeiten für die globale Wirtschaft wird erwartet. Die Politik der Finanzstabilisierung in den Peripherieländern der Eurozone hat zu einer deutlichen Senkung des Konsumbedarfs in der EU geführt. weiterlesen →

humedica-Ärzteteam behandelt ununterbrochen

12 Nov

Furchtbare Zerstörungen in Tacloban - Unzählige Verletzte, viele Tote - "Menschen brauchen dringend Hilfe" - keine Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln

Es war der Blick aus dem Helikopter des philippinischen Militärs, der das humedica- Ersteinsatzteam tatsächlich aus der Fassung brachte. Sie hatten schlimme Befürchtungen, das Ausmaß der Zerstörung in der ehemaligen Großstadt Tacloban aber war verheerend... weiterlesen →

Fachtagung untersucht rechtsextremistische Einstellungen in Baden‐Württemberg

11 Nov

"Rechtsextremismus in Baden-Württemberg. Weltbilder und Lebenswelten": Fachtagung des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg, der Robert Bosch Stiftung und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

Fachtagung untersucht rechtsextremistische Einstellungen in Baden-Württemberg Mehr als hundert Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem schulischen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Bereich haben sich heute (11. November) bei der Fachtagung... weiterlesen →

Matschie verlangt Aufklärung vom Innenminister zur Bewertung der „Deutschen Gildenschaft“

11 Nov

Im laufenden Prüfverfahren zur Mitgliedschaft des Thüringer Regierungssprechers in der "Deutschen Gildenschaft" verweist Thüringens stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie auf offene Fragen und verlangt zügige Aufklärung durch den Innenminister.... weiterlesen →

Generalsynode der VELKD beendet ihre Tagung

11 Nov

Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Verbindungsmodells

Die 6. Tagung der 11. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch- Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), hat ihre Beratungen an diesem Sonnabend mit Entschließungen und Beschlüssen beendet. Hinsichtlich der Zusammenarbeit der Kirchenbünde hat die... weiterlesen →

„TIERisch gut“ Karlsruhe platziert sich als größte Haustiermesse in Baden-Württemberg

11 Nov

Rund 39 300 Besucher und 10 300 Hunde (Vorjahr: 36 800 / 9 314) strömten am 9. und 10. November zur Haustiermesse "TIERisch gut" in die Messe Karlsruhe, die schon mit der zweiten Auflage das gesamte Messegelände mit allen vier Hallen bespielte. Allein... weiterlesen →

Bewahrung und Bewährung der lutherischen Bekenntnisse

11 Nov

Generalsynode bestimmt theologische Position der VELKD

Die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat auf ihrer Tagung in Düsseldorf die Bedeutung theologischer Bekenntnisse für die eigene Arbeit thematisiert. "Das evangelisch-lutherische Bekenntnis ist die Basis,... weiterlesen →

VELKD-Generalsynode spricht sich für Weiterentwicklung des Verbindungsmodells aus

11 Nov

Beschlüsse zum gemeinsamen und zum VELKD-internen Entwicklungsprozess

Die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat beschlossen, das Verbindungsmodell zwischen der VELKD und der EKD in einem gestuften Prozess weiter zu entwickeln. In einem ersten Beschluss, der in gleichlautender... weiterlesen →

Catholica-Beauftragter Friedrich Weber hält letzten Bericht vor Generalsynode

11 Nov

Ökumenische Perspektiven auf dem Weg zu 2017

Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), ist von einem nicht nachlassenden Engagement für die lutherisch/katholische Ökumene überzeugt. Er selbst... weiterlesen →