Staatssekretär Kloos: „Unser Ökosystem braucht die Bienen und eine vielfältige landwirtschaftliche Produktion“

29 Jul

Tagung zu Perspektiven der Imkerei im Bundeslandwirtschaftsministerium

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Etwa ein Kilogramm Honig verzehrt jeder Bundesbürger im Schnitt pro Jahr. Rund ein Viertel der benötigten Menge wird in Deutschland hergestellt – von etwa 97.000 Imkern. Trotz der hohen ökologischen und ökonomischen Bedeutung der Imkerei haben viele Imker erhebliche Probleme zu bewältigen. Sie kämpfen immer wieder mit hohen Bienenverlusten, hervorgerufen besonders durch eine Vielzahl von Krankheiten, durch ungüns­tige Witterungsbedingungen oder aber bedingt durch abnehmende blütenreiche Flächen, die den Bienen als Nahrungsgrundlage dienen. Auch Auswirkungen durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft werden in diesem Zusammenhang immer wieder diskutiert. Bei einer Fachtagung in Berlin bringt das Bundeslandwirtschaftsministerium Vertreter aus Imkerei, Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik an einen Tisch, um über Zukunftsperspektiven der Bienenhaltung zu beraten. Zum Auftakt der Veranstaltung am Montag in Berlin sagte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Robert Kloos: „Unser Anliegen ist die Verbesserung der Bienengesundheit, die Verbesserung des Nahrungsangebots für die Bienen und eine noch gezieltere Forschung. Hier gibt es einen breiten Konsens aller gesellschaftlich relevanten Kräfte. Mit unserer Fachtagung holen wir alle Akteure an einen Tisch, um deutlich zu machen: Bienenschutz geht alle an.“

Grundlage der Beratungen ist die Analyse des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit dem Titel „Bestandsaufnahme und Perspektiven der Bienenhaltung und Imkerei in Deutschland“. Darin werden konkrete Maßnahmen zugunsten dieses Wirtschaftssektors vorgeschlagen. Darin eingeflossen sind auch die Erkenntnisse aus dem Deutschen Bienenmonitoring (DeBiMo), das seit 2010 unter finanzieller Beteiligung des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchgeführt wird.

Etwa 80 Prozent der 2.000 bis 3.000 in Deutschland heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bienen als Bestäuber angewiesen. Leider hat die Bestandsentwicklung gerade bei Honigbienen in den letzten Jahren Anlass zur Sorge gegeben, es kam wiederholt zu größeren Winterverlusten bei den Bienenvölkern. Angesichts dieser Entwicklung will das Bundeslandwirtschaftsministerium gegensteuern. So wird ein breites Spektrum an Forschungsvorhaben gefördert, um die Ursachen für Winterverluste bei Bienenvölkern zu identifizieren und um die Bienengesundheit zu verbessern. Zudem werden der Landwirtschaft Anreize gesetzt, die Lebensbedingungen für Bienen zu verbessern, etwa durch die Förderung der Anpflanzung blütenreicher Ackerrandstreifen oder die Erhaltung von Obstbaumbeständen. Darüber hinaus hat die Europäische Union mit Unterstützung Deutschlands zum Schutz der Bienen die Anwendung von einigen Pflanzenschutzmitteln deutlich eingeschränkt. Dabei wurde auch das in Deutschland bereits bestehende hohe Schutzniveau bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln aufrechterhalten. Das Bundesverbraucherministerium hat zudem zur Information von Verbrauchern eine kostenlose Bienen-App bereitgestellt. Private Haushalte erhalten darin praktische Hinweise wie sie zum Erhalt der Bienenvölker beitragen können, etwa indem sie einen Garten oder Balkon mit besonders bienenfreundlichen Pflanzen gestalten.

Informationen zur Bienen-App sind im Internet verfügbar unter www.bmelv.de/bienen-app

Analyse des BMELV zu Perspektiven in der Bienenhaltung: www.bmelv.de/Imkerei



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.