Die VITAdisplays International Holding GmbH bietet Kulturinstitutionen ihr diversifiziertes Produktprogramm zur Umsetzung ganzheitlicher Marketingmaßnahmen an
Bei VITAdisplays®, einem der führenden Anbieter von Werbedisplays in Europa, erwerben Kunden auf unkomplizierte Weise vielfältige Präsentations- und Organisationslösungen für die Realisierung ihrer Marketingmaßnahmen. Unternehmungen mit Dienstleistungscharakter... weiterlesen →
Jagau fordert rasche Beendigung der Tarifauseinandersetzung bei RegioBus
Nach dem Warnstreik am Dienstag und dem ergebnislosen Verlauf der heutigen Tarifverhandlungsrunde bei der RegioBus fordert Regionspräsident Hauke Jagau die Tarifparteien zu einer raschen Beendigung der Auseinandersetzung auf. "Die Geschäftsführung der... weiterlesen →
Dr. Bernd Stecker, Professor an der Hochschule Bremen für Freizeit- und Tourismuspolitik/-planung, Ökologie und Nachhaltigkeit, wurde vom Land Nordrhein-Westfalen in den neu gegründeten Nationalpark-Beirat "Weiterentwicklung des Nationalparks Eifel" berufen.... weiterlesen →
Die Obere Halle des Bremer Rathauses bildet den Rahmen für die diesjährige feierliche Begrüßung der Studienanfängerinnen und -anfänger, zu der die Hochschule Bremen für Mittwoch, den 17. Oktober, 17 Uhr, eingeladen hat.
Bevor Rektorin Prof. Dr. Karin... weiterlesen →
Michael Windfuhr mit der "Professor-Niklas-Medaille" ausgezeichnet
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat den stellvertretenden Direktor des Deutschen Institutes für Menschenrechte, Michael Windfuhr, mit der höchsten Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)... weiterlesen →
Aigner: Gesetz schafft Transparenz und bekämpft Spekulationen mit Nahrungsmitteln
Das Bundeskabinett hat heute in Berlin den Entwurf des Ausführungsgesetzes zur "Over-The-Counter"-Verordnung (OTC-Verordnung) EMIR (European Market Infrastructure Regulation) verabschiedet. Der Entwurf soll das nationale Recht mit einer neuen EU-Verordnung... weiterlesen →
'nordwest2050' als offizielles Dekade Projekt 2012/2013 ausgezeichnet
Das Forschungsprojekt "nordwest2050" wurde als offizielles Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von Prof. Gerd Michelsen, Mitglied im Nationalkomitee der UN-Dekade, in Lüneburg... weiterlesen →
Das tiefe Rot einer Rose, das strahlende Gelb einer Sonnenblume - für stark sehbehinderte oder gar blinde Menschen ist das nicht wahrnehmbar. Das Handwerk unterstützt sie tatkräftig dabei, ihren Alltag dennoch so uneingeschränkt wie möglich zu gestalten,... weiterlesen →
Nach dem Messerangriff im Jobcenter Neuss, bei dem eine Kollegin tödlich verletzt wurde, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) knapp 40 Strafanzeigen gegen die Verfasser von hetzerischen Online-Kommentaren gestellt. Die Äußerungen, die über Facebook,... weiterlesen →