„Armutsbekämpfung, Menschenrechte und ökologische Gerechtigkeit“

4 Nov

Alumni-Netzwerk des internationalen Masterstudiengangs für Diakoniemanagement diskutiert die Rolle der Kirchen auf Jahreskonferenz in den Philippinen



Mit der Themenstellung „Armutsbekämpfung, Menschenrechte und ökologische Gerechtigkeit: die Rolle der Kirchen“ ging am 30. Oktober 2022 die siebte Jahreskonferenz des Alumni-Netzwerks des internationalen Masterstudiengangs für Diakoniemanagement „International... weiterlesen →

„Die Ersten ihrer Art: Frauen verändern die Welt“

4 Nov

Online-Veranstaltung zum Thema Frauen in der Politik der vhs des Vogelsbergkreises

Um Frauen in der Politik geht es am Mittwoch, 16. November, bei der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs). Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet die vhs eine digitale Vorstellung des Buches „Die Ersten ihrer Art: Frauen verändern... weiterlesen →

90 Jahre Arbeit für den Vogelsbergkreis

4 Nov

Wolfgang Ryba feiert sein 40-jähriges, Viktoria Lanz-Winter und Harald Finke begehen ihr 25-jähriges Dienstjubiläum



„Ich freue mich sehr, hier heute auf insgesamt 90 Jahre sehr gute Arbeit beim Vogelsbergkreis zu blicken“, begrüßt Landrat Manfred Görig Viktoria Lanz-Winter, Harald Finke und Wolfgang Ryba, denen er im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu ihren Dienstjubiläen... weiterlesen →

Kleines Jubiläum, großer Erfolg!

4 Nov

Das Digitalfestival Wuerzburg Web Week hat sich stabil etabliert

Die Wuerzburg Web Week beweist einmal mehr: Mainfranken ist ein lebendiger und hochspannender Digital- und IT-Standort. Beim fünften "Festival der Digitalisierung'' standen 173 Termine im Programm, an denen über 3.100 Menschen teilnahmen. Das ist eine... weiterlesen →

Das Theater als Stätte der Demokratie, Orientalische Anekdoten sowie ein verlorener Ochse – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis

4 Nov



Wie könnte das Theater der Zukunft aussehen? Gedanken über diese Frage hat sich Gerhard Branstner gemacht, von dem heute alle der insgesamt fünf aktuellen digitalen Sonderangebote dieses Newsletters stammen, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis... weiterlesen →

Gigabit-Internet für Lorsch

3 Nov

Stadt Lorsch hat Kooperationsvertrag mit der GGEW AG abgeschlossen



Vertreter der GGEW AG und der Stadt Lorsch haben eine Kooperationsvereinbarung für den Glasfaserausbau in der Klosterstadt unterzeichnet. Zuvor hat sich die Lorscher Stadtverordnetenversammlung für die Zusammenarbeit mit der GGEW AG entschlossen. Teile... weiterlesen →

„Ein wichtiges Puzzleteilchen“

3 Nov

Dr. Mischak übergibt Förderbescheid an Genossenschaft „Dorfladen Crainfeld“



Viele kleine Puzzleteile sind an ihrem Platz – der von einer Genossenschaft betriebene „Dorfladen Crainfeld“ ist offiziell eröffnet. Neben mehr als 160 Genossinnen und Genossen aus Crainfeld und Umgebung unterstützen 17.500 Euro im Rahmen der LEADER-Förderung... weiterlesen →

„Diesen Standort zu entwickeln, lohnt sich“

3 Nov

Dr. Mischak zu Besuch bei Reichhardt Elektronik GmbH in Engelrod



Das Hofgut Ringelshausen bei Hungen, Sabin in Minnesota, und Engelrod – drei Mal Reichhardt-Gruppe und gemeinsam mit dem jüngsten Partner in Oberviechtach in Bayern vier Mal namhafte Geschäftspartner, vier Mal innovative Software- und Hardware-Lösungen... weiterlesen →

Gruselstimmung bei Abschlusspräsentation des Jugendfilm-Workshops in Schwedt/Oder

2 Nov



Eine Woche lang hatten neun Jugendliche beim Film-Workshop der Filmuniversität Babelsberg eifrig Drehbuch geschrieben, selbst gedreht – vor und hinter der Kamera gestanden und am Ende zwei Kurzfilme geschnitten und mit Ton versehen. Somit war am Samstag,... weiterlesen →

„Wie Tiere trauern“ – ein einfühlsames Sachbilderbuch für Kinder über den Umgang mit Tod und Trauer im Tierreich

1 Nov



Wie Tiere Trauern ist das neue Buch unseres Autorinnen-Duos Hanna Müller und Carla Swiderski. Das erzählende Sachbilderbuch zum Vorlesen und ersten Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren, möchte Kindern aus der Perspektive der Tiere begreiflich machen, dass... weiterlesen →