ZTE präsentiert mit dem Skate das erste Smartphone unter eigenem Namen in Deutschland

17 Feb

Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE startet mit dem Smartphone „ZTE Skate“ unter eigenem Markennamen in Deutschland durch. Im Rahmen eines festlichen ZTE Skate Launch Events im 8Seasons in München stellte der deutsche Geschäftsführer John Lee das Mobiltelefon der Öffentlichkeit vor und betonte vor Journalisten, dass sich ZTE in Zukunft stärker als eigenes Label in Deutschland positionieren wolle. Insgesamt will ZTE seine Markenstrategie im Bereich Smartphones weiter ausbauen.

Das „ZTE Skate“ ist das erste einer ganzen Reihe von Smartphones, die in diesem Jahr unter dem eigenen Markennamen in Deutschland gelauncht werden sollen. Das international bislang über 2 Millionen mal verkaufte Gerät ist eines der Flaggschiff-Produkte von ZTE und sicherte ZTE bereits u.a. in Spanien, England und Frankreich einen guten Start für die Einführung des eigenen Labels.

„Gemessen an den reinen Verkaufszahlen bestätigten uns Analysen der Marktforscher ABI Research, IDC und Strategy Analytics, im dritten Quartal 2011 zum viertgrößten Handyhersteller der Welt aufgestiegen zu sein. Daher ist der Zeitpunkt, zu dem wir unsere Geräte mit unserem Logo auf den Markt bringen, mehr als passend“, erklärte John Lee im Rahmen der Vorstellung des Skate in München. „Wir freuen uns, dass wir das Gerät in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany launchen, denn auch in Spanien wurde das ZTE Skate bereits bei Telefónica S.A. erfolgreich eingeführt.“

Als Key Note Speaker konnte ZTE für diesen Abend unter anderem Peter Rampling, Chief Marketing Officer bei o2, gewinnen.

Das 148 Gramm leichte Skate im jugendlichen Skateboard-Design verfügt über einen 10,9 Zentimeter (4,3 Zoll) großen Touchscreen bei einer Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten. Vorinstalliert sind die wichtigsten Apps, die den Alltag des Anwenders bereichern und erleichtern sollen – etwa Anwendungen für Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter)oder Musik-Applikationen. Als Betriebssystem setzt ZTE auf die Android Version 2.3.5 Gingerbread.

Daneben punktet das Smartphone mit drei „echten“ physikalischen Tasten zur Menüsteuerung – das stellt einen Vorteil beim Handling gegenüber den Softkeys im Bildschirm dar. Der interne 512 MB große Speicher und der 800 MHz schnelle Prozessor stellen das Herz des Skate dar und sorgen damit für ruckelfreie Bedienung und Anwendungen. Der Speicherplatz des Skate lässt sich mit einer SD-Karte bis auf 32 GB erweitern. Nicht zuletzt der Akku mit 1400 mAh sorgt für ein professionelles und dauerhaftes Vergnügen, denn die Laufzeit ist im Rahmen eines normalen Betriebs enorm.

Abgerundet wird die Feature-Auflistung durch die eingebaute 5 Megapixel-Kamera, die dank eines LED-Blitzes selbst bei schwachen Lichtverhältnissen für ausreichend Ausleuchtung sorgt.

Das Skate ist ab sofort über das Bezahlmodell O2 My Handy bei einer Anzahlung von einem Euro und einer 24-Monatsrate von 10 Euro für einen Gesamtpreis von 241 Euro erhältlich. In Kombination mit dem Tarif O2 Blue XS für 9,99 Euro im Monat bietet sich das Skate ideal für Smartphone-Einsteiger an. Das Gerät und die dazu passenden Tarife gibt es online unter www.o2.de, über die O2 Hotline und in den O2 Shops.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Schäufeleinstr. 7
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn

ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireline, Wireless, Service und Terminals - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für feste und mobile Netze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2010 einen branchenführenden Anstieg um 21 Prozent auf 10,609 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zte-deutschland.de/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.