Opel führt innovatives Agentur-Modell für die Markenkommunikation ein

17 Okt

Neue Aufstellung steht für kreative Exzellenz und digitalen Fokus / Zusammenarbeit mit "Umparken im Kopf"-Agentur Scholz & Friends wird fortgesetzt / Neu an Bord: Heimat als fester Partner / Hot-Shot-Agenturen wie DoJo kommen als Challenger hinzu

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Mit einer neuen, innovativen Agentur-Aufstellung will Opel in der Markenkommunikation weiter Vollgas geben. Die bisherige Leadagentur Scholz & Friends und die Agentur Heimat ergänzen sich künftig in der Zusammenarbeit sowie im Wettbewerb um die kreativsten Kampagnen-Ideen. Während einzelne Aufgaben klar jeweils einer Agentur zugeordnet sind, werden bei großen Kampagnen beide Partner kreative Vorschläge entwickeln.

„Mit der neuen flexiblen und wettbewerbsorientierten Konstellation steigern wir unsere kreative Power über alle Kanäle und führen gemeinsam die Marke Opel in das Zeitalter der modernen Mobilität. Ich freue mich sehr, Agentur-Partner mit Persönlichkeit und Leidenschaft für die kommenden Herausforderungen gewonnen zu haben“, sagt Tina Müller, Chief Marketing Officer der Opel Group.

Das neue Agentur-Modell besteht aus drei Kernelementen: Network, Always-on und Challenger. Scholz & Friends sowie Heimat werden sich um die 360-Grad-Kreation von europäischen Kampagnen sowie Kampagnen zu Baureihen kümmern. Scholz & Friends wird darüber hinaus für Network verantwortlich zeichnen und damit den Kampagnen-Rollout und die europäische Zusammenarbeit nationaler Agenturen koordinieren. Im Bereich der Always-on-Kommunikation wird Heimat den digitalen Content inklusive Social Media kreieren. Zusätzlich werden weitere innovative Unternehmen, sogenannte Challenger, für ungewöhnliche Ideen oder Formate zum Zuge kommen. Aktuell arbeitet Opel bereits mit der Agentur DoJo („Jung und Schlecht Gelaunt“) als Challenger zusammen.

„Ich freue mich sehr, dass wir als Partner im neuen Agentur-Modell dazu beitragen können, nach erfolgreichem ‚Umparken‘ nun die nächste Raketenstufe für Opel zu zünden“, sagt Frank-Michael Schmidt, CEO Scholz & Friends Group. „Die Marke Opel in Deutschland und international in über 35 Ländern noch weiter nach vorne zu bringen, gehört zu den spannendsten Kommunikationsaufgaben Europas.“

Matthias von Bechtolsheim, Geschäftsführer von Heimat sagt: „Der Prozess hat sich von der ersten Sekunde an extrem gut und richtig angefühlt. Anspruchsvoller inhaltlicher Austausch, klarer Abgleich der gegenseitigen Vorstellungen und Zero Bullshit – genau nach unserem Geschmack! Wir freuen uns, mit einer starken und entscheidungsfreudigen Persönlichkeit wie Tina Müller und ihrem höchst motivierten Team eine der aktuell spannendsten kommunikativen Aufgaben überhaupt anzugehen. Das wird gut!“

Dominic Czaja, CEO der ersten Challenger-Agentur DoJo ergänzt: „Wir stehen voll hinter dem polygamen Treiben von Opel und hoffen, dass sie sich nach unserer ersten wilden Nacht noch mal melden.“

Das neue Agentur-Modell ist Opels Antwort auf die aktuellen Veränderungen im Werbemarkt. Dazu gehören unter anderem die Zunahme der digitalen Kanäle und die Anforderungen an kanalspezifische Kampagnen. Das neue Agentur-Modell beinhaltet vier Schlüsselkriterien: kreativer Wettbewerb, faire Partnerschaft, eine Gesamtbetrachtung der Customer Journey und den Challenger-Ansatz. Es wurde gemeinsam mit der Unternehmensberatung McKinsey auf Basis einer umfangreichen, unabhängigen Analyse entwickelt. Auch im Vereinigten Königreich, bei Opels Schwestermarke Vauxhall, wird das neue Agentur-Modell angewandt. Neben McCann wird künftig auch die Agentur Mother London für Vauxhall tätig werden. Beide Agenturen werden zudem an der Kreation paneuropäischer Kampagnen beteiligt sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.