Klarheit und Wahrheit auf den Lebensmittelverpackungen

4 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zur Reform der Deutschen Lebensmittelbuchkommission erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt:

„Mein Ziel ist, dass die Realität im Supermarktregal stärker der Verbrauchererwartung entspricht. In einer Packung Leipziger Allerlei muss der Anteil des Spargels in der Verpackung dem Anteil entsprechen, der auf der Verpackung abgebildet ist, eine  „Geflügelwurst“ muss auch hauptsächlich aus Geflügel bestehen und nicht aus Schweinefleisch: Was draufsteht muss auch drin sein – und umgekehrt.

Mein Ziel ist, dass sich die Empfehlungen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission stärker am Anspruch der Verbraucherinnen und Verbraucher nach „Wahrheit und Klarheit“ orientieren. Mit der Reform wird das gelingen.“

Hintergrund:

Zum 1. Juli 2016 ist die reformierte Geschäftsordnung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) in Kraft getreten und die Kommissionsmitglieder sind neu berufen worden. Die Berufungsperiode läuft vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2021.

Das Deutsche Lebensmittelbuch ist eine Sammlung von Leitsätzen, in denen über 2000 Lebensmittel und deren Beschaffenheit beschrieben werden. So zum Beispiel, was Kartoffelchips kennzeichnet, und von welchem Tier ein Wiener Schnitzel stammt.

Die Beschreibungen im DLMB erarbeitet die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK). Sie trägt auch dafür Sorge, die Beschreibungen so aktuell zu halten, dass sie tatsächlich das wiedergeben, was Verbraucherinnen und Verbraucher, Hersteller, Handel und Lebensmittelüberwachungsbehörden darunter verstehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.