Der Termin für den 5. Embedded Software Engineering Kongress 2012 steht fest: 3. bis 7.12.2012 in Sindelfingen

14 Feb

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH

Der ESE-Kongress 2011 war wieder ein beliebter Branchentreff. Gut 800 Teilnehmer aus über 300 Unternehmen kamen im Dezember zum Embedded Software Engineering Kongress nach Sindelfingen. Mit dieser erneut sehr hohen Teilnehmerzahl hat die Veranstaltung ihre Position als beliebter und größter Branchentreff seiner Art auch im vierten Veranstaltungsjahr bestätigt.

Wegen der hohen Nachfrage im Vorjahr hatten die Organisatoren Elektronikpraxis und MicroConsult das Veranstaltungskonzept 2011 erstmals auf fünf Tage ausgeweitet. Die Besucher nahmen das neue Konzept sehr gut an: Etwa ein Drittel der Teilnehmer blieb drei oder mehr Kongresstage.

Die längere Kongressdauer gab Ausstellern, Teilnehmern und Referenten nicht nur mehr Zeit und Raum für Kontakte, Gespräche und Pausen: Insbesondere das Leistungsspektrum wurde wesentlich erweitert. So wuchs das Angebot unter anderem um neun weitere Kompaktseminare, von einer auf drei Keynotes und um zusätzliches Rahmenprogramm.

Die Teilnehmer gaben dem ESE Kongress 2011 wieder sehr gute bis gute Durchschnittsnoten. Die Referenten des Vortragsprogramms wurden im Schnitt mit einer 2,29 benotet, die Kompaktseminare mit durchschnittlich 1,99 sogar noch besser. 97 Prozent der Teilnehmer sind sich sicher oder ziehen in Erwägung, auch 2012 wieder dabei zu sein. Dabei bleibt der ESE Kongress eine überregionale Veranstaltung: Zwei Drittel der Teilnehmer kamen aus anderen Bundesländern, Österreich und der Schweiz.

Peter Siwon, Mitgründer des ESE Kongress und Projektleiter: „Aufgrund der Anmeldezahlen und Rückmeldungen der Teilnehmer und Veranstaltungspartner ist die Veranstaltung auch objektiv gesehen wieder ein voller Erfolg. Durch die Umstellung auf fünf Tage sind die Voraussetzungen für ein weiteres Wachstum gegeben, ohne die grundsätzlichen Eigenschaften wie die viel gelobte kommunikative und familiäre Atmosphäre des Kongresses zu gefährden.“

ESE Kongress online: www.ese-kongress.de

Fotostrecke ESE Kongress 2011: http://www.elektronikpraxis.vogel.de/…

Twitter: http://twitter.com/…

Elektronikpraxis ist eines der führenden Fachmagazine in der Elektronikbranche und berichtet 14-tägig über das aktuelle Geschehen sowie über neue Produkte, Technologien und Entwicklungsverfahren. Zielgruppe sind alle Profis, die Elektronik national oder international entwickeln, produzieren und vertreiben. Fach- und Führungskräfte erhalten über die crossmedialen Kanäle des Fachmagazins, seinen Sonderheften und Reports, Veranstaltungen sowie dem Onlineportal www.elektronikpraxis.de nützliche Inhalte, die konkrete Lösungen für die tägliche Aufgaben liefern. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. 2011 feierte das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.

Das MicroConsult-Team vermittelt seit über 35 Jahren Fachwissen an Hardware- und Softwareentwickler in der Industrie. Von den Anfängen der „Siemens-Schule für Mikroelektronik“ bis zum heutigen Tage haben weltweit über 120.000 Spezialisten aus der Embedded Branche von diesem Wissen profitiert. Die Leistungen zum Thema Embedded Software Engineering reichen von Assembler bis UML, vom Prozessor bis zum Prozess. Weitere Informationen: www.microconsult.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 41825-90



Dateianlagen:
    • Der Termin für den 5. Embedded Software Engineering Kongress 2012 steht fest: 3. bis 7.12.2012 in Sindelfingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.