Diskussionsrunde zur Fährlinie Rostock – Gedser an Bord der „Berlin“
3 Jun
232. Rostocker Hafenstammtisch
Am 21. Juni ist der Rostocker Hafenstammtisch ab 19.00 Uhr zu Gast auf dem jüngsten Schiff der Reederei Scandlines, der neuen Hybridfähre „Berlin“.
Während der Fährüberfahrt von Rostock nach Gedser, die um 19 Uhr am Scandlines-Terminal im Überseehafen beginnt, wird es an Bord der „Berlin“ auf Deck 8 ab 19.30 Uhr die traditionelle Diskussionsrunde zum Thema „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fährlinie Rostock – Gedser“ geben.
Ingo Schütz, ehemaliger 2. Offizier auf der in den 50er-Jahren in Dienst gestellten und Ende der 90er-Jahre ausgemusterten Fähre „Warnemünde“, und Ernst Schomacker, der die letzten Jahre diese Fähre als Kapitän führte, werden dabei aus ihrem „Fähralltag“ plaudern. Als Kenner der Geschichte der Fährlinie wird Reinhard Kramer, Autor des Buches „Brückenschlag über die Ostsee: Die Fährverbindung Rostock – Gedser“ im Podium platznehmen. Witterungs- und einsatzabhängig wird auch der Kapitän der „Berlin“ zeitweise für Fragen zur Verfügung stehen. Über zukünftige Entwicklungen der Fährlinie informiert Michael Dietz, Manager Marketing & Sales, Scandlines Deutschland. Moderiert wird der Hafenstammtisch wie gewohnt vom Journalisten Horst Marx. Die Rückkehr im Überseehafen wird gegen 23.00 Uhr erwartet.
Tickets für die Hin- und Rückreise auf der Fähre sind bis zum 13. Juni zum Preis von 14 Euro pro Person bei der Tall-Ship Buchungszentrale des Hanse Sail Verein e.V. am Warnowufer 65 in 18057 Rostock erhältlich. Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung unter Tel. (0381) 381 29 50.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Büro Hanse Sail
Warnowufer 65
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 3812950
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hansesail.com
Ansprechpartner:
Britta Trapp
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 38129-63
Dateianlagen: