Flüchtlingsmigration – Herausforderungen für Stadt und Region
3 Jun
Wie sich Städte und Kommunen den Anforderungen der Integration von Flüchtlingen stellen können
Aus den Medien ist das Thema kaum mehr wegzudenken – die Flüchtlingskrise, ihre Ursachen und Folgen für die Gesellschaft und wie wir hier in Deutschland damit umgehen sollen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern beschäftigen sich in ihrer Forschung mit dem Phänomen Integration und Raumnutzung. Im Fokus stehen Fragen zu sozialräumlichen Aspekten der Integration von Flüchtlingen und wie Stadtplaner auf die wachsenden Aufgaben reagieren können. Auch der Aspekt der bestehenden Wohnungsleerstände und deren Nutzung wird betrachtet, ebenso wie die finanziellen Herausforderungen für die Kommunen.
Ergebnisse und Forschungsstände werden nun im Rahmen einer Vortragsreihe auf dem Campus der TU Kaiserslautern vorgestellt. Abschließend ist eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. und der Stadtverwaltung Kaiserslautern geplant.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wann: Mittwoch, den 8. Juni 2016, ab 17:00 Uhr
Wo: TU Kaiserslautern, Pfaffenbergstraße 95, Gebäude 1, Raum 160, 67663 Kaiserslautern
Weitere Informationen unter: https://www.ru.uni-kl.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de
Ansprechpartner:
Thomas Jung
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (631) 205-2049
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TU Technische Universität Kaiserslautern
- Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern