Einladung zur Pressekonferenz: Wie innovativ ist Deutschland?

4 Mai

Vorstellung des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wissen Sie, welches Bundesland am meisten Geld für Forschung und Entwicklung ausgibt? Oder wie viele Menschen in Deutschland in der Forschung arbeiten? Welche Rolle der Export von Hightech-Gütern derzeit für die deutsche Wirtschaft spielt, in welche Branchen die meisten Fördergelder fließen oder wie hoch der Anteil weltmarktrelevanter Patente aus Deutschland ist? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der „Bundesbericht Forschung und Innovation“, das umfassende Standardwerk rund um die Innovationsleistung Deutschlands, das die Bundesregierung alle zwei Jahre herausgibt.

Die Bundesregierung antwortet mit dem Bericht auch auf das Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin im Februar überreicht wurde.

Am kommenden Mittwoch soll der Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 im Bundeskabinett beraten werden. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Vorstellung der Ergebnisse durch Bundesforschungsministerin Johanna Wanka ein:

Mittwoch, den 11. Mai 2016,

um 11:00 Uhr, im Bundesministerium für Bildung und Forschung,

Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Mai über die Pressestelle des BMBF an:

Telefonisch unter +49(0)30/1857-5050 oder per Mail an presse@bmbf.bund.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.