Wettbewerb GOLDENER ONLINE-SPATZ 2016

8 Feb

Bis 25.02. Indie-Games4Kids und Webseiten/Apps: Thema "Aktiv Hören" einreichen

Pressemeldung der Firma Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

Vom 5. bis 11. Juni 2016 werden beim 24. Deutschen Kinder-Medien-Festival nicht nur die besten deutschsprachigen Film- und Fernsehproduktionen für Kinder mit den GOLDENEN SPATZEN ausgezeichnet, sondern im Wettbewerb Online auch die besten Internet- und Spielangebote für Kinder. Seit 2001 hat der GOLDENE SPATZ das Onlineangebot für Kinder im Blick und bereits zum zehnten Mal werden elektronische Spiele ausgezeichnet.

Anbieter von Webseiten/Apps sowie Entwickler sind herzlich eingeladen, in zwei Kategorien einzureichen: Webseite/App – Thema Aktiv Hören und Indie-Game4Kids. In diesem Jahr stehen somit erneut Spiele von Entwicklerteams im Fokus, die ohne großen Publisher arbeiten. In den Wettbewerb gelangen Webseiten/Apps für Kinder bis 13 Jahre, die niedrigschwellig, d.h. die kostenfrei und ohne zusätzliche kostenpflichtige Software im Internet zugänglich sind. Eingereichte Indie-Games sollten für Kinder von 9 bis 13 Jahren geeignet sein und die Installationsroutine (Android, iOS oder WindowsPC) gängigen Standards entsprechen bzw. die Spiele sollten ohne Installation oder online spielbar sein.

Zu den Bedingungen für die Teilnahme gehört, dass die Webseiten/Apps und Indie-Games in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Ausland entwickelt wurden. Die Webseiten/Apps müssen bis 17. Juni 2016 im Internet zugänglich/erhältlich sein; die Indie-Games vom 25. Februar bis 11. Juni 2016 als spielbare Versionen vorliegen. Jeder Einreicher darf maximal zwei Webseiten/Apps und/oder Games anmelden.

Infos, Anmeldebögen und Reglement stehen unter www.goldenerspatz.de bereit.

Anmeldeschluss für beide Kategorien ist der 25. Februar 2016.

Kids der Onlinejury GOLDENER SPATZ entscheiden über Gewinner:

Welche Webseite/App und welches Indie-Game für Kinder mit dem GOLDENEN SPATZ ausgezeichnet werden, entscheiden zwei fünfköpfige Onlinejurys (Webjury und Gamejury), für die sich ebenfalls bis zum 25. Februar 2016 junge Internet- und Gamespezialisten zwischen 10 und 12 Jahren bewerben können. Der Bewerbungsbogen steht online unter www.goldenerspatz.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 (Haus Dacheröden)
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66386-0
Telefax: +49 (361) 66386-29
http://www.goldenerspatz.de

Ansprechpartner:
Katja Imhof-Staßny
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
+49 (361) 6638-618



Dateianlagen:
Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Der GOLDENE SPATZ bietet ein Forum für Vertreter der Film-, Fernseh- und Onlinebranche, Medienexperten, Pädagogen, Journalisten, Politiker und das Zielpublikum. 2015 zählte der GOLDENE SPATZ insgesamt 18.000 Festivalbesucher. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Das Festival bietet einen Überblick über deutschsprachige und koproduzierte Filme, Fernsehbeiträge sowie Onlineangebote für Kinder. Es gilt, qualitativ hochwertige und innovative Produktionen zu fördern und auszuzeichnen. 2016 wird das Festival in seinem 37. Jahr vom 5. bis 11. Juni bereits zum 24. Mal veranstaltet. In der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ arbeiten MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.