Gute Nacht – Was bewegt uns im Schlaf?

3 Feb

Sonntag, 14. Februar 2016, 11 Uhr: Matinee im Foyer im Haus der Region

Pressemeldung der Firma Region Hannover

24 Jahre und vier Monate ihres Lebens verbringen deutsche Frauen und Männer im Durchschnitt mit Schlaf. Was genau geschieht mit Körper und Geist, wenn wir schlafen? Wie entstehen Träume und welche Bedeutung haben sie? Wie hat sich die Schlafkultur im Laufe der Zeit geändert? Um diese und andere Fragen geht es am Sonntag, 14. Februar, in der Matinee im Foyer im Haus der Region. Dabei sprechen Expertinnen und Experten über die medizinische Bedeutung des Schlafes, seine kulturwissenschaftliche Entwicklung und über Ursachen und Nutzen von Träumen.

Für das Podium eingeladen sind: Dr. med. Birgit Hoffmann-Castendiek, Leiterin des Schlaflabors der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Philipp von der Osten, Leiter des Medizinhistorischen Museums, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Dr. med. Dagmar Bielstein, Psychoanalytikerin und Ärztin für psychotherapeutische Medizin in Göttingen, sowie Christine Dreyer, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Schlaftrainerin von der Schlafschule Hannover. Moderiert wird die Matinee im Foyer wie gewohnt von der Journalistin Tanja Schulz. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

„Gute Nacht – Was bewegt uns im Schlaf?“ lautet der Titel des Vormittags. Beginn ist um 11 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Hannover. Der Eintritt kostet 3 Euro, Getränke sind kostenfrei. Kartenreservierung unter (0511) 616-22208 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird empfohlen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.