Offizielle Eröffnung der „Internationalen Gartenbuchbibliothek Dennenlohe“

21 Jan

Pressemeldung der Firma Schlossverwaltung Dennenlohe

In der „alten Schmiede“ und dem „Entenstall“ des Gutshofs von Schloss Dennenlohe wurde in den letzten Monaten viel verändert: Mit Unterstützung des europäischen Leader Programms ELER wurden die alten Gemäuer neu gestaltet und mit Heizung sowie Bücherregalen ausgestattet, um der neuen „Internationalen Gartenbuchbibliothek“ ab Frühjahr 2015 einen beeindruckenden Platz zu bieten.

Die Bücher des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises – der von Schloss Dennenlohe vor 10 Jahren initiiert wurde, finden dort eine neue Heimat.

Jedes Jahr werden über 600 Bücher der beiden Buchpreise, von denen der Deutsche Gartenbuchpreises, seit 2007 von der Stihl AG gesponsert wird – in der Schlossverwaltung eingereicht und stehen ab 4. März 2016 nun für die Allgemeinheit zur Verfügung.

„Unsere Bibliothek wird anders werden – gemütlich zum Stöbern, mit praktischen Ratgebern seltenen Pflanzenportraits, sagenhaften Bildbänden, Gartenlyrik und seltenen Schmuckexemplaren – nicht zu vergessen, den phantastischem Blick über den Schlossweiher“ berichtet Baronin Süsskind voller Enthusiasmus.

Die Präsenzbibliothek wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Sie präsentiert alle Bücher des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises.

„Die Gartenbuchbibliothek von Schloss Dennenlohe ist ein einzigartiges Beispiel für die Aufwertung eines ganzen Landschaftsgebietes – die Region Hesselberg und eigentlich ganz Franken werden mit den Instrumenten – Verband Bayerischer Parks und Gärten, der seinen Sitz in Dennenlohe hat, den Gartenbuchpreisen und nun der neuen Gartenbuchbibliothek weiterentwickelt. Die Fördermittel in Höhe von rund 41.000 Euro bei einer Investitionssumme von Baron Süsskind in Höhe von bisher 180.000 Euro und letztlich über einer Viertel Million Euro sind damit gut investiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schlossverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de



Dateianlagen:
Der Schlosspark Dennenlohe ist der größte private Rhododendron- und Landschaftspark in Süddeutschland. Er ist seit 2004 für Besucher von April bis November geöffnet, gilt als einer der schönsten Parks Deutschlands und wird stetig erweitert. Die aktuelle Größe beträgt 26 Hektar. Der Park wurde von Baron Süsskind selbst gestaltet und wird auch heute noch von ihm selbst gepflegt. Schloss Dennenlohe ist Initiator des Bayerischen Gartennetzwerkes und Sitz des Verbandes Bayerischer Parks und Gärten e.V.. Seit 2016 gibt es dort die Internationale Gartenbuchbibliothek aus den bisher eingereichten Büchern des Gartenbuchpreises.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.