Schmidt: Pragmatische Lösungen für Ländliche Räume
12 Jan
Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung im BMEL konstituiert
Der Sachverständigenrat für Ländliche Entwicklung (SRLE) hat sich heute im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft konstituiert. Zum Vorsitzenden des Sachverständigenrates wurde Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages e. V. gewählt. Anlässlich der Konstituierung erklärt Bundesminister Christian Schmidt:
„Wir wollen die Ländlichen Räume stärken. Sie müssen Lebensqualität und eine Zukunft für die Menschen bieten. Starke und vitale Ländliche Räume sind eine entscheidende Voraussetzung für die Gewährleistung der sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit in Deutschland. Ich freue mich, dass der Sachverständigenrat für Ländliche Entwicklung uns bei der Förderung der Ländlichen Räume jetzt beratend zur Seite steht. Seine Mitglieder sind profilierte Persönlichkeiten, die tief in den Ländlichen Räumen verwurzelt sind. Dies verspricht pragmatische und umsetzbare Ergebnisse. Mit seinem Knowhow wird uns der Sachverständigenrat bei der Entwicklung ländlicher Regionen, insbesondere solcher mit strukturellen Problemen und im demografischen Wandel, tatkräftig unterstützen. Ich freue mich auf die gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Hintergrund:
Aufgrund der wachsenden Herausforderungen (z. B. demografische Entwicklung, ökonomische Disparitäten, Anpassungsbedarf bei Daseinsvorsorge und Infrastrukturen, Forderungen aus Umwelt- und Verbrauchersicht) und der Komplexität der Thematik Ländliche Räume hat Bundesminister Christian Schmidt entschieden, einen Sachverständigenrat für Ländliche Entwicklung (SRLE) beim BMEL einzurichten. Der SRLE wurde mit Erlass des Bundesministers vom 27.10.2015 eingerichtet. Aufgabe des SRLE ist die Begleitung der Politik des BMEL für die ländliche Entwicklung. Der SRLE soll Defizite und Handlungsbedarfe in der ländlichen Entwicklung, aber auch Chancen für ländliche Regionen aufzeigen sowie konkrete und umsetzbare Lösungsansätze benennen.
Der SRLE besteht aus je sechs Frauen und Männern. Seine Zusammensetzung spiegelt die Bereiche der ländlichen Entwicklung wider, die bei der Beratungstätigkeit des SRLE im Vordergrund stehen sollten:
01 Frau Dr. Helga Breuninger Geschäftsführerin der Breuninger Stiftung GmbH
02 Herr Matthias Daun Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend e. V.
03 Herr Friedhelm Dornseifer Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e. V.
04 Herr Uwe Fröhlich Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.
05 Frau Claudia Gilles Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbandes e. V.
06 Herr Prof. Dr. Hans-Günter Henneke Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages e. V.
07 Frau Heidi Kluth – 1. Vorsitzende des Bundesverbandes der UnternehmerFrauen im Handwerk e. V.
08 Frau Christina Kretzschmar Geschäftsführerin des DVL-Landesverbandes Sachsen e. V.
09 Herr Dr. Gerd Landsberg Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes e. V.
10 Frau Prof. Dr. Claudia Neu Sozial- und Marktforschung am Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Niederrhein
11 Frau Brigitte Scherb Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V.
12 Herr Prof. Dr. Peter Weingarten Leiter des Thünen-Instituts für Ländliche Räume
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de
Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- [PDF] Pressemitteilung: Schmidt: Pragmatische Lösungen für Ländliche Räume