Fakten, Zahlen, Lösungen [INFOGRAFIK]
Pressemeldung der Firma aeris GmbH
Die Bedeutung von Bewegung und die negativen Folgen von Bewegungsmangel wurden von der Forschung bereits häufig diskutiert und gut dokumentiert. Der Aktiv-Sitzmöbel-Hersteller aeris hat nun die wichtigsten Fakten in einer neuen Infografik zusammengefasst.
80 % der Bevölkerung leiden ständig oder immer wieder unter Rückenschmerzen (AGR Aktuell, Nr. 27).
Durchschnittlich bewegen sich die Menschen in Deutschland nur eine gute halbe Stunde am Tag zu Fuß oder mit dem Rad (TKK-Studie 2013).
Von den Berufstätigen sitzt jeder Dritte mehr als neun Stunden pro Tag (TKK-Studie 2013).
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit und vorzeitige Erwerbsunfähigkeit in Deutschland (BAuA 2013).
Körperliche Inaktivität ist die weltweit vierthäufigste Todesursache und ein wichtiger Auslöser vieler Volkskrankheiten (Prof. Carl Reimers, Dt. Ges. f. Neurologie, 09/2013).
Dauersitzer haben ein um 50 % höheres Herztodrisiko als Wenigsitzer (US-Studie, Pennington Biomedical Research Center Louisiana).
Schon wenige Stunden Sitzen reichen aus, um das Enzym LPL für die Fettverdauung zu bremsen (James Levine, MayoKlinik, Rochester, USA).
Weitere spannende Fakten finden Sie in der aeris Infografik.
Abdruck und Verwendung der Bildes bei Quellenangabe frei. Quelle der Infografik: aeris GmbH
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
aeris GmbH
Ahrntaler Platz 2 - 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 900506-0
Telefax: +49 (89) 9039391
http://www.aeris.deAnsprechpartner:
Sabine Krietemeyer
Presse & Öffentichkeitsarbeit
+49 (89) 900506-34
Dateianlagen:
Die Münchner Firma aeris ist seit fast 20 Jahren spezialisiert auf innovative Aktiv-Sitz-Möbel für den Office-, Objekt- und Privatbereich. Sie gehört zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Im Bereich der 3D-Aktiv-Stühle ist die Firma aeris mit ihren Produkten Marktführer in Europa.
Die aeris-Philosophie heißt "Leben in Bewegung". Alle Produkte folgen diesem Konzept und ermöglichen ergonomisch durchdachte Bewegung im Berufsalltag als Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden, Produktivität und Leistungskraft.
aeris entwickelte den ersten dreidimensional beweglichen Sitz der Welt, den swopper. Dieser revolutionierte den Bürostuhlmarkt und den Berufsalltag - den Bereich des Lebens, der in den Industrienationen rund 80 % des Tages einnimmt und der hauptverantwortlich für den gesundheitsschädlichen Bewegungsmangel ist: das Sitzen. Alle aeris-Produkte - swopper, swoppster, muvman, 3Dee und oyo - fordern und fördern permanent Bewegung beim Sitzen. Das erhöht die Lebens- und Leistungsqualität und wirkt am Arbeitsplatz typischen Büro- und Zivilisationskrankheiten entgegen - von Rückenschmerzen und Verspannungen, über Bluthochdruck und Diabetes bis hin zu Herz-Kreislaufproblemen und Übergewicht. Die aeris-Aktiv-Sitze machen mehr als doppelt so viel Bewegung beim Sitzen möglich wie herkömmliche Bürostühle. Sie sind weltweit anerkannt und mehrfach international prämiert.
Die Aufnahme der Firma aeris 2007 in die TOP 100-Liste der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand belegt das Potenzial und die Dynamik der Firma, die ihren Erfolg durch zunehmende Internationalisierung und eine stetige Ausweitung des Portfolios permanent festigt und ausbaut. Die Firma aeris beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte international. www.aeris.de, info@aeris.de, +49(0)89-900 506-0.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.