Zu den Ergebnissen des EU-Rates für Landwirtschaft und Fischerei am späten Donnerstagabend in Luxemburg erklärt der Bundesfischereiminister Christian Schmidt

23 Okt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

“Ich begrüße, dass der pragmatische Ansatz, den wir gemeinsam mit dem polnischen Vorsitz der Gruppe der EU-Ostsee-Anrainerstaaten auf den Weg gebracht haben, am Ende zu einem tragfähigen Ergebnis geführt hat, das der Rat gestern nach intensiven Verhandlungen annehmen konnte.

Die Fangquoten für das Jahr 2016 sind sowohl für die Fischerei  als auch für die Nachhaltigkeitsziele eine gute Lösung. Mit diesem Beschluss stellen wir in der Ostsee bereits im nächsten Jahr für viele Bestände eine nachhaltige Fischerei nach dem Prinzip des maximalen Dauerertrags sicher. Die Fangquoten 2016 bei den für Deutschland wichtigen Heringsbeständen und der Scholle werden deutlich angehoben. Diese Bestände haben sich in den letzten Jahren besonders gut entwickelt und werden heute schon nachhaltig bewirtschaftet. Beim für die deutschen Ostseefischer besonders wichtigen westliche Hering steigt die zulässige Fangmenge ebenso wie bei Scholle um 18%. Um die sich abzeichnende Bestandserholung beim Dorsch zu unterstützen und nicht zu gefährden, werden die Fangmengen sowohl in der östlichen als auch in der westlichen Ostsee um 20% abgesenkt.

Nach der langen Durststrecke für die Ostseefischer hellen sich die Zukunftsperspektiven deutlich auf. Aufgrund des starken Salzwassereinstroms im vergangenen Winter erwarten wir jetzt auch für die Dorschbestände eine rasche Erholung.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.