Dankbarkeit macht großzügig

22 Okt

Erntedankgottesdienst auf dem Hope Channel

Pressemeldung der Firma Stimme der Hoffnung e.V.

Am 10. Oktober produzierte Hope Channel Fernsehen einen besonderen Erntedank-Gottesdienst unter der Mitgestaltung der Ortsgemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Alsbach-Hähnlein sowie vielen geladenen Gästen aus den Ortsgemeinden Marburg sowie Singhofen (Rhein-Main).

Unter dem Thema „Dankbarkeit“ erzählte Pastor Radovan Marjanov aus seiner Kindheit in Serbien und leitete dann zur derzeitigen Not der Flüchtlinge über: „Als vor über 2000 Jahren viele Menschen Jesus nachliefen, waren auch sie im übertragenen Sinn auf der Flucht aus einem Alltag, der ihnen keine Perspektive bot. Sie erhofften sich von Jesus ein besseres Leben. Er zeigte ihnen durch seine Worte, dass er etwas anzubieten hatte, was wirklich den Hunger stillt, den Hunger nach Erfüllung und Lebenssinn. Aber Worte machen nur die Seele satt, nicht den Körper. Deshalb zeigte Jesus durch das Wunder der Vermehrung von fünf Broten und zwei Fischen, dass er auch an das leibliche Wohl von Menschen denkt. Das war auch damals schon nur möglich, weil Menschen bereit waren zu teilen und zu organisieren. Auch in unserem Land stehen wir heute vor einer beinahe unlösbaren Aufgabe. Aber wenn wir (ver)teilen, was da ist, und ordnen und organisieren, können viele Menschen satt werden.“

Die vielen mitgebrachten Lebensmittel der anwesenden Zuschauer, spiegelten das große Nahrungsangebot wider, das unserem Land auch in diesem Jahr aufgrund einer reichlichen Ernte zur Verfügung steht. Zu den geladenen Gästen zählten auch Tekla, ein Flüchtling aus Eritrea, sowie Frau Jung, Vorsitzende des Helferkreises „Asyl“ in Alsbach, denen im Verlauf des Dank-Gottesdienstes stellvertretend für die Flüchtlinge in Alsbach ein Korb mit Obst und Gemüse überreicht wurde.

Mit großer Freude besuchten viele Flüchtlinge aus dem benachbarten Asylbewohnerheim im Anschluss an den Gottesdienst das Medienzentrum der STIMME DER HOFFNUNG und holten sich die vielen Lebensmittel ab, um noch am selben Tag ein festliches Essen daraus zuzubereiten und mit allen Flüchtlingen anschließend zu verzehren. Darüber hinaus gingen die vielen mitgebrachten haltbaren Lebensmittel zur Erstversorgung von Neuankömmlingen zusammen mit einer Geldspende in Höhe von 300 Euro ebenfalls an das Flüchtlingsheim.

Die aufgezeichnete Sendung wird am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 10:30 Uhr auf dem Hope Channel ausgestrahlt.

HOPE Channel Deutsch ist einer von 40 Sendern der weltweiten Senderfamilie der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sitz von HOPE Channel Deutsch ist das Medienzentrum STIMME DER HOFFNUNG e.V. in Alsbach-Hähnlein.

 

Weitere Informationen unter:

Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V., Sandwiesenstr. 35, 64665 Alsbach-Hähnlein

www.hope-channel.de; info@hope-channel.de

www.stimme-der-hoffnung.de; info@stimme-der-hoffnung.de

http://adventgemeinde-alsbach.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stimme der Hoffnung e.V.
Sandwiesenstr. 35
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: +49 (6257) 50653-0
Telefax: +49 (6257) 50653-70
http://www.stimme-der-hoffnung.de/...

Ansprechpartner:
Birgit Kiepe
Öffentlichkeitsarbeit, Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (6257) 50653-11



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.