humedica intensiviert Hilfe für Flüchtlinge

19 Okt

Konzentration auf serbisches Grenzgebiet / Situation ändert sich täglich / neues Team startet ab Dienstag

Pressemeldung der Firma humedica e.V

Seit rund fünf Wochen engagieren sich medizinische Teams der Hilfsorganisation humedica e. V. auf der sogenannten Westbalkanroute für Flüchtlinge. Nach Einsätzen in Ungarn, Serbien und Kroatien hilft humedica seit rund zehn Tagen in Presevo, einer Kleinstadt an der serbisch-mazedonischen Grenze. Aufgrund des weiterhin hohen Bedarfs an gezielter medizinischer Unterstützung wird humedica seine Hilfe weiter intensivieren. Von Dienstag an werden weitere Kräfte in die Region reisen. Der Einsatz von mobilen Kliniken bleibt eine zusätzliche Option.

Die Situation in Presevo ändert sich täglich, mitunter stündlich. Nach dramatischen Szenen an diesem Ort zentraler Registrierung vor etwa einer Woche und einer dann leichten Entspannung in den vergangenen Tagen, berichten die humedica-Einsatzkräfte mittlerweile wieder von einer Zuspitzung. Weil Slowenien täglich nur eine stark limitierte Anzahl an Flüchtlingen einreisen lässt, verschärft sich die Situation am Nadelöhr Presevo.

humedica begegnet der anhaltenden Herausforderung am Ort mit neuen Einsatzkräften, die das derzeit aktive Team in Serbien sukzessive ablösen. Bereits am morgigen Dienstag wird die erfahrende Krankenschwester Nancy Schmidt (58, Nesselwang) mit den beiden Ärzten Dr. Johann-Christoph Weber (68, Bruchsal) und Dr. Markus Hohlweck (54, Bonn) nach Presevo reisen, am Freitag folgt mit Dieter Schmidt (54, Nesselwang) ein Koordinator und Anfang kommender Woche verstärkt Uwe Grunert (48, Bad Camberg) als zweiter Koordinator das Team.

„Wir konzentrieren uns weiterhin auf die medizinische Versorgung der Menschen, die nach einer nicht selten lebensgefährlichen Reise in Presevo ankommen“, erklärt Steffa Waffenschmidt, die den Einsatz in der humedica-Zentrale betreut. „Gemeinsam mit einem Team von Ärzte ohne Grenzen Belgien können wir eine Betreuung rund um die Uhr gewährleisten.“

humedica bittet die Menschen in Deutschland weiterhin um gezielte Spenden zur Unterstützung dieses wichtigen Einsatzes auf folgendes Konto:

humedica e. V.

Stichwort „Flüchtlingshilfe“

IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47

BIC: BYLADEM1KFB

HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit, das humedica-Einsatzteam telefonisch oder über andere elektronische Wege zu kontaktieren. Auch ist eine temporäre persönliche Begleitung des Teams denkbar. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Pressesprecher Steffen Richter.  

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org

Ansprechpartner:
Steffen Richter
Pressesprecher
+49 (8341) 96614845



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.