Mobile Media Day 2015

12 Okt

Mobile first und StartUp-City am 24. November zum dritten Mal in Würzburg

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Mobil, persönlich und smart – Mobile Mediennutzung ist mittlerweile kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Tablet und Smartphone haben sich etabliert und ersetzen zusehends PCs und Notebooks. Viele Medienunternehmen haben bereits auf diesen Trend reagiert und erhoffen sich beim Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer gute Gewinne. Doch wie können auch mittelständische Medienunternehmen diese neuen Potenziale für sich nutzen und sinnvoll investieren?

Der Mobile Media Day findet am 24. November 2015 im Vogel-Convention-Center Würzburg statt. Er befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die sich durch die veränderte Mediennutzung ergeben. Welche Herausforderungen kommen auf die Branche zu? Wie können kleine und mittelständische Medienunternehmen darauf reagieren? Und welche innovativen Lösungen bieten global agierende Unternehmen zum Thema mobile Medien?

In den vergangenen Jahren konnten bereits interessante Speaker von Unternehmen wie Microsoft, Ampaya, Welt online, handy-games.com, n-tv oder ownCloud in Würzburg präsentiert werden. Für den MMD15 sind bereits die ersten Speaker bestätigt. Mit dabei sein werden unter anderem: Mischa Smeljanskij vom VICE Magazine, Christian Daubner vom Bayerischen Rundfunk, Michael Jarjour von Blendle, Lina Timm vom Media.Lab Bayern und Susann Hoffmann vom Onlinemagazin EDITION F. Die Speaker werden Einblicke und Denkanstöße zum digitalen Wandel der Medien und dem Einsatz von mobilen Endgeräten und Wearables geben. Die Keynote wird in diesem Jahr von Sascha Pallenberg von mobilegeeks.com gehalten.

Die begleitende Ausstellung ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Mobile Media Day. Im vergangenen Jahr konnten sich über 20 regionale Unternehmen und Start-Ups dem interessierten Fachpublikum präsentieren. Die Würzburger Hochschulen bereicherten die Ausstellung mit spannenden und innovativen Exponaten aus den IT-, medien- und gestaltungsnahen Studiengängen. Diese Kooperation wird auch in diesem Jahr wiederholt.

Bereits der MMD14 war ein großer Erfolg, die Besucherzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr mit über 400 Teilnehmern mehr als verdoppelt werden. Ebenfalls konnte erstmalig eine StartUp City eingerichtet werden, bei der sich StartUps aus der Region einem interessierten Publikum präsentieren konnten. Die StartUp-City wird in diesem Jahr um ein Rahmenprogramm mit Vorträgen speziell für Gründer erweitert. Dies geschieht in einer Kooperation mit dem Innovations- und Gründerzentrum Würzburg und der neuen Gründerinitiative „Gründen in Würzburg“.

Der Mobile Media Day ist eine Veranstaltung der Bayerischen Medien-Servicegesellschaft mbH (BayMS) in Kooperation mit: Vogel Business Media, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Coworking Würzburg, iWelt AG, IGZ Würzburg sowie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Tobias Helmlinger
+49 (911) 94642-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.