Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks informiert sich in Garbsen

7 Okt

Programm "Jugend stärken im Quartier"

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Startschwierigkeiten beseitigen, persönliche Hürden überwinden und berufliche Perspektiven schaffen – das Modellprogramm „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTIQ) unterstützt junge Menschen in sozialen Problemgebieten beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und Arbeit. Entwickelt wurde JUSTIQ im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit Januar 2015 setzt die Region Hannover in den Stadtteilen Auf der Horst und Berenbostel der Stadt Garbsen zwei Projekte im Rahmen des Programms um.

Auf Einladung der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesjugendministerium, Caren Marks, wird sich die Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks am

Montag, 12. Oktober 2015, 14 bis 15.30 Uhr, in der ehemaligen Schule am Kleegrund,

Planetenring 15, in 30823 Garbsen,

im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Region Hannover und der Stadt Garbsen über die Projekte informieren.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an dem Gespräch zwecks Berichterstattung teilzunehmen!

Gesprächs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sind:

Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Hauke Jagau, Regionspräsident

Christian Grahl, Bürgermeister der Stadt Garbsen

Christian Ortmann, Koordinierungsstelle JUSTIQ der Region Hannover

Andreas Hadaschik, Schulleiter der IGS Garbsen

Projektteilnehmer

Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ unterstützt junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von zwölf bis einschließlich 26 Jahren, die von den Angeboten der allgemeinen und beruflichen Bildung, Grundsicherung für Arbeitssuchende oder Arbeitsförderung nicht mehr erreicht werden. JUSTIQ ist sozialräumlich ausgelegt und konzentriert sich auf Stadt- und Ortsteile mit erhöhtem Entwicklungsbedarf.

Das Programm gliedert sich in die zwei Teil-Projekte: Das Projekt „JUST YOU“ richtet sich an schulverweigernde Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und deren Eltern. Die Jugendlichen sollen durch gezielte und individuelle Begleitung und Beratung langfristig wieder Perspektiven entwickeln, um einen Schulabschluss zu erlangen. Erreicht werden die Schülerinnen und Schüler über die kooperierenden Schulen IGS Garbsen, Georg-Elser-Hauptschule und der Hauptschule Nikolaus Kopernikus.

Mit dem Projekt „VIVO – Vielfalt und Integration vor Ort“ sollen junge Menschen beruflich und sozial besser integriert werden. Dabei geht es vor allem um den Übergang von der Schule in den Beruf. Ziel der Zusammenarbeit mit den jungen Menschen ist es, eine Vertrauensbasis aufzubauen, um langfristig passgenaue Angebote bieten zu können und berufliche Perspektiven zu schaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.