EU-Baumusterprüfung von Sicherheitsbauteilen

1 Okt

TÜV SÜD auf der interlift 2015

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die Aufzugsexperten von TÜV SÜD dürfen die EU-Baumusterprüfung von Sicherheitsbauteilen nach der neuen Aufzugsrichtlinie vornehmen. Die Prüfung ist Teil der vorgeschriebenen Konformitätsbewertung und damit Grundvoraussetzung für den Zugang zum europäischen Binnenmarkt und für das Anbringen von CE-Kennzeichen. TÜV SÜD informiert über das Thema auf der interlift 2015, die vom 13. bis 16. Oktober 2015 in Augsburg stattfindet (Halle 5, Stand 5141).

„Erst Sicherheitsbauteile wie Verriegelungseinrichtungen, Fangvorrichtungen oder Geschwindigkeits­begrenzer machen den Aufzug zu einem der sichersten Transportmittel weltweit“, sagt Dieter Roas, Leiter des Geschäftsfeldes Fördertechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die Europäische Union trägt dem Rechnung, indem sie besondere Maßstäbe an diese Bauteile anlegt.“ Die Hersteller müssen ihre Produktion bzw. ihr Qualitätssicherungssystem jährlich von unabhängigen Dritten wie TÜV SÜD prüfen lassen. Auch ist ein System zur internen Sicherung und Überwachung einer gleichbleibenden Qualität zu implementieren. Schließlich ist das Bauteil durch den Hersteller mit der CE-Kennzeichnung und der Kennnummer einer Notifizierten Stelle, welche die Qualitätssicherung überwacht, zu versehen.

Zugangspass für den europäischen Markt

„Alle Bauteile werden bei uns gemäß den Prüfgrundlagen detailliert bewertet, um die zuverlässige Funktion sicherzustellen“, sagt Achim Janocha, Leiter der Zertifizierstelle der Fördertechnik bei TÜV SÜD Industrie Service und Experte für die EU-Baumusterprüfung. „Wir prüfen alle technischen Unterlagen und Zeichnungen und führen die vorgeschriebenen Versuche nach DIN EN 81-1 bzw. EN 81-20 durch.“ Die Ergebnisse werden in einem ausführlichen TÜV SÜD-Prüfbericht zusammengefasst. Erst mit der Ausstellung der EU-Baumusterprüfbescheinigung ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen auf dem europäischen Markt geschaffen.

Weitere Informationen zur EU-Baumusterprüfung von Sicherheitsbauteilen für Aufzüge finden Sie unter: www.tuev-sued.de/is. Wahlweise können Sie entsprechende Informationen anfordern unter E-Mail: foerdertechnik@tuev-sued.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.