TÜV SÜD unterstützt Philips China beim Eintritt in den brasilianischen Markt

11 Aug

Globaler Marktzugang für LED-Lampen und Leuchtmittel

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD China und der globale LED-Hersteller Philips (China) Investment Co., Ltd (nachfolgend Philips China genannt) arbeiten zukünftig zusammen. TÜV SÜD China wird umfassende Zertifizierungs-, Prüf- und Inspektions-dienstleistungen erbringen für die von Philips China hergestellten LED-Lampen und Leuchtmittel, damit diese auf den brasilianischen Markt gebracht werden können.

TÜV SÜD wird bei Philips China Zertifizierungs- und Prüfdienstleistungen sowie Fertigungsstätteninspektionen durchführen. Die beiden Parteien haben für LED-Lampen und Leuchtmittel von Philips eine Reihe von Lösungen vereinbart und u.a. Einzelheiten bezüglich der erforderlichen Dienstleistungen und der vor Ort durchzuführenden Stichproben festgelegt. TÜV SÜD unterstützt Philips China bei der Verifizierung der Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz der für den brasilianischen Markt bestimmten LED-Lampen und -Leuchtmittel.

Umfassende Prüf- und Zertifizierungsleistungen für Lampen und Leuchtmittel

TÜV SÜD ist als eine der weltweit größten unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsorganisationen an über 800 Standorten der Welt vertreten – so auch in Brasilien. Mit ihrer technischen Kompetenz und globalen Erfahrung können die Experten von TÜV SÜD Unternehmen dabei unterstützen, ihre LED-Lampen und Leuchtmittel nach lokalen Vorschriften, Richtlinien und Normen für die Zulassung auf dem brasilianischen Markt zertifizieren zu lassen. So ist TÜV SÜD beispielsweise von der INMETRO, der brasilianischen Behörde für Messtechnik und industrielle Qualitätskontrolle, zugelassen und kann LED-Lampen und Leuchtmittel für den brasilianischen Markt zertifizieren und nach den von der INMETRO in Vorschrift 389/2014 festgelegten Anforderungen hinsichtlich Produktsicherheit, elektromagnetischer Verträglichkeit und Energieeffizienz prüfen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tuev-sued.de/licht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de



Dateianlagen:
    • TÜV SÜD bietet zahlreiche Dienstleistungen im Bereich der Prüfung von Lampen und Leuchtmitteln u.a. Sicherheitsprüfungen nach internationalen Normen, Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit, Prüfung auf Schadstoffe, Energieeffizienz sowie diverse andere Leistungskennzahlen.
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.