Bilder für mehr Wohlbefinden

4 Aug

Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, übergaben eine Spende der Taunus Sparkasse in Höhe von 20.000 Euro an den Förderverein "Kreiskrankenhaus Usingen"

Pressemeldung der Firma Taunus Sparkasse

Die Aufenthaltsqualität und das Wohlbefinden für die Patienten der Hochtaunuskliniken zu verbessern – diese Idee verwirklicht der Förderverein Kreiskrankenhaus Usingen, indem er farbenfrohe Bilder aus der Region zeigt und für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Fotografien werden zukünftig die Patientenzimmer, Flure und Wartebereiche der beiden Klinikstandorte „Usingen“ und „Bad Homburg“ schmücken. Die Taunus Sparkasse trägt mit einer Spende von 20.000 Euro dazu bei, das Vorhaben möglich zu machen. Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, übergaben die Spende an den Vereinsvorsitzenden Matthias Drexelius. „Wir freuen uns sehr über das Geld. Mit der großzügigen Zuwendung der Taunus Sparkasse haben wir die Mittel zur Verfügung, um die rund 500 hochwertigen Fotodrucke zu erwerben und so herzustellen, dass sie den Vorschriften für die Nutzung in einem Krankenhaus entsprechen“, sagte Drexelius. Der Verein ist bei all seinen Projekten auf Spenden Dritter angewiesen – so wie auf diese Spende der Taunus Sparkasse, für die er sich im Namen des Vorstandes herzlich bedankt“, ergänzte der Vereinsvorsitzende.

Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, einen wichtigen Beitrag zur medizinischen und pflegerischen Ausstattung der Hochtaunuskliniken zu leisten. Zudem will man sich für eine gute Atmosphäre in den Häusern einsetzen, damit sich die Patienten wohlfühlen. „Es ist erwiesen, dass ein hohes Wohlbefinden den Heilungs- und Genesungsprozess beschleunigt. Daneben trägt die Steigerung der Attraktivität der Klinikgebäude und die positive Gestaltung des Umfeldes für die Patienten auch dazu bei, dass sich die Patienten für die Hochtaunus-Kliniken entscheiden, was für die Zukunft unserer Klinikstandorte von besonderer Bedeutung ist“, erklärte Drexelius.

„Mit den verschiedenen Bildmotiven aus der Region möchten wir die Verbundenheit der Hochtaunus-Kliniken mit der Heimat und ihren Menschen zum Ausdruck bringen. Die Fotografien vom Taunus und Umgebung bringen den Patienten ein Stück Heimat in die Klinik – sie lassen die Zimmer und Klinikflure erstrahlen“, so Ulrich Krebs, Aufsichtsratsvorsitzender der Hochtaunus-Kliniken und Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse.

Oliver Klink sagte: „Die Bilder schmücken nicht nur die Wände, sondern wirken vor allem positiv auf die Stimmung der Patienten. Deshalb haben wir diese Idee gerne unterstützt.“

Unter dem Strich stellt die Taunus Sparkasse jedes Jahr rund 1,5 Millionen Euro für die Region für förderungswürdige Zwecke zur Verfügung – von der Kulturförderung, über die finanzielle Unterstützung sozialer Zwecke bis hin zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen.

Hintergrundinformation :

Einen Dank gilt dem Fotografen ULI PLANZ, der den Kliniken die Bildmotive gespendet hat. Er hat seinen Firmensitz in Kelkheim-Fischbach und ist Berufsfotograf, der vorwiegend unter dem Markennamen „uliP photography“ tätig ist. Sein Motto: „Ein gutes Portrait ist ein Fenster zur Seele.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taunus Sparkasse
BV040 - 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Ansprechpartner:
Carsten Kaletta
Referent Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 27072970



Dateianlagen:
    • Freuen sich gemeinsam über tolle Bilder aus der Region, die die Räume der Hochtaunus-Kliniken schmücken und damit den Patienten mehr Wohlbefinden schenken (v.l.n.r.): Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, Matthias Drexelius, Vorsitzender des Fördervereins, Axel Bangert, Bürgermeister von Weilrod und Mitglied des Vereinsvorstands, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.