Ansgar Belke: Spekulanten könnten Auseinanderbrechen der Euro-Zone erzwingen

31 Jan

Forschungsdirektor für Internationale Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), im Interview der Deutschen Welle

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

.

– Auf die Frage, ob Europa mit seinem Latein für Griechenland am Ende sei:

„Ich denke ja. Da die Europäische Zentralbank sich sehr großzügig gezeigt hat und Griechenland noch am Tropf hält, wird das irgendwann unangenehm für die anderen Länder, denn auch die Griechen-Anleihen in der EZB-Bilanz werden vielleicht im Wert verfallen. Das wird der deutsche Steuerzahler tragen. Insofern ist es wahrscheinlich, dass Griechenland nicht in der Euro-Zone verbleiben kann.“

Auf die Frage, welche Folgen das für Griechenland und Europa haben könnte:

„Für die Griechen ist das ganz klar ein Zeichen der Schwäche, dass sie es nicht geschafft haben, im starken Euro zu bleiben. Sie verschaffen sich kurzfristig Luft, dadurch dass ihre Güter billiger werden. (…) Die Griechen müssen die Kapitalgeber auch außerhalb der Euro-Zone überzeugen, dass es sich lohnt, in Griechenland zu investieren. Dazu müssen sie Löhne kürzen, Preise senken und wettbewerbsfähiger werden. Für die Euro-Zone wird sich auch ein Problem ergeben, weil andere Länder, die nahezu insolvent sind, zum Beispiel Portugal, getestet werden, ob sie nicht die Euro-Zone verlassen. Das schafft Furcht über die Sicherheit der Bankguthaben.“

Auf die Frage, ob dann ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone drohe:

„Ja, die Spekulanten würden das erzwingen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.