STP Informationstechnologie AG: Fachdialog Zukunftsfähigkeit von Kanzleien

14 Jul

Am 7. Juli 2015 fand im Hamburger SIDE-Hotel der 3. Fachdialog zur Zukunftsfähigkeit von Kanzleien statt. Geladen waren Vertreter der Anwaltschaft ebenso, wie honorige Referenten aus den Bereichen Gerichtsbarkeit und Management-Ebene von Kanzleien

Pressemeldung der Firma STP Informationstechnologie AG

Die Vorträge befassten sich mit den Herausforderungen des Rechtsmarktes innerhalb der nächsten Jahre. So sprach Dr. Henning Müller, Präsidialrichter für IT der Hessischen Sozialgerichtsbarkeit, über die Herausforderungen des eJustice und den Innovationspotentialen der Digitalisierung.

Rechtsanwältin Sylvia Fiebig (Partnerin, White & Case) sprach zur Zukunft erfolgreicher Kanzlei-Organisation und konstatierte: „Wer erfolgreich bleiben will, muss sich verändern!“.

Besonderes Augenmerk lag zudem auf dem Beitrag von Dr. Thorsten Graeber, Lehrbeauftragter für Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin. Graeber, der als Insolvenzrichter in Potsdam tätig ist, sprach über Verfahrensakquise und Außendarstellung und machte klar, welche Kriterien in der Zukunft für die Verwalterauswahl wichtig sein werden.

Abschließend sprach Frank Lembke, Geschäftsführer der STP Solution GmbH von Möglichkeiten, effizient und schnell Großverfahren abzuarbeiten. Er ging darauf ein, wie Datenströme mit STP-Produkten beherrscht und Arbeitsprozesse kostenoptimiert realisiert werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STP Informationstechnologie AG
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
http://www.stp-online.de

Ansprechpartner:
Bettina Bierhalter
Marketing Communications Manager
+49 (0)721/82 81 5-168

Die STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Deutschland. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien. Zum Verbund der Unternehmensgruppe gehören neben der Muttergesellschaft, der STP Informationstechnologie AG, noch vier weitere Tochtergesellschaften. Die Gruppe beschäftigt 150 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.