AppArtAward 2015: 115 Apps aus 20 Ländern

10 Jun

Die Sieger des AppArtAward 2015 stehen fest

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Innerhalb der letzten zwei Monate wurden 115 Apps aus insgesamt 20 Ländern für den AppArtAward 2015 eingereicht. Am 8. Juni 2015 entschied eine namhafte Jury, bestehend aus David Hermanns, Martin Hubschneider, Ester Petri, Stephan Schwingeler, Gaël Betrand und Gaëtan Libertiaux über die besten Einreichungen aus dem Bereich kreativer Applikationen.

Die eingereichten Applikationen „überzeugten durch eine große Bandbreite an Themen und deren Umsetzung: Von hochkomplexen Programmierungen bis hin zu einfachen aber genialen Ideen“, so die Jury. Die Juroren konnten sich durch „die herausragende Qualität der Apps“ fast in jeder Kategorie schnell auf einen Gewinner einigen. Der App Art Award beweist nun auch im fünften Jahr seine internationlae Präsenz und Akzeptanz als Wettbewerb für digitale Kunst durch die vielfältige, multinationale und renommierte Teilnehmerschaft.

Die Gewinner werden am Freitag, den 10. Juli, im ZKM | Karlsruhe im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de



Dateianlagen:
    • 115 Apps aus 20 Ländern und 28 Nationalitäten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.