Pressegespräch zum Kongress „Grün in der Stadt“

3 Jun

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ein grünes Umfeld in den Städten bedeutet Wohn- und Lebensqualität, fördert Bewegung und Erholung und leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Urbanes Grün schafft Raum für Begegnungen und ist unersetzlich für Naturerfahrung und Klimaschutz.

Auf dem zweitägigen Kongress „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ diskutieren Akteure aus Politik, Wissenschaft, Gartenämtern, Landschaftsarchitekten und Verbänden mit Vertretern aus Bund, Land und Kommunen über die Bedeutung des Grüns in der integrierten Stadtentwicklung. Der Kongress wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet und findet vom 10. bis 11. Juni 2015 in der Akademie der Künste in Berlin statt. Zu Beginn des Kongresses wird ein unter Federführung des BMUB erarbeitetes „Grünbuch“ mit einer Bestandsaufnahme zum Thema vorgestellt.

Bundesumwelt- und -bauministerin Barbara Hendricks und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt werden den Kongress am 10. Juni um 14 Uhr eröffnen. Vorab laden beide Sie zu einem Pressegespräch in die Akademie der Künste ein.

Termin: 10. Juni 2015, 13.30 Uhr

Ort: Akademie der Künste,

Hanseatenweg 10, 10557 Berlin-Tiergarten

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Pressegespräch im Sekretariat der Pressestelle per E-Mail an: presse@bmub.bund.de.

Weitere Informationen und das vollständige Kongressprogramm finden Sie auf www.gruen-in-der-stadt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.