Bundesministerium für Bildung und Forschung

13 Mai

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bereits seit vier Jahren können begabte und engagierte Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützt werden. In den zurückliegenden Jahren hat sich mit dem zur Hälfte aus privaten und zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln finanzierten Stipendium eine neue Förderkultur in Deutschland etabliert. Rund 24 Millionen Euro haben allein private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen im vergangenen Jahr für das Programm aufgebracht. Die Zahl der Deutschlandstipendien nähert sich inzwischen der Größenordnung der ebenfalls vom Bund geförderten Stipendien der Begabtenförderungswerke.

Die Menschen hinter dem Stipendium sind begabte Studentinnen und Studenten, Hochschulmitarbeiter, die neue Netzwerke mit Förderern knüpfen sowie Privatleute oder engagierte Vertreter von Unternehmen, die junge Talente unterstützen wollen. Bei der Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium, zu der wir Sie herzlich einladen, kommen viele dieser Akteure zum Austausch zusammen. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr besonders durch die Vorstellung von Projekten und Initiativen von Stipendiatinnen und Stipendiaten geprägt.

Die Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium findet statt am 19. Mai 2015 im Café Moskau, Karl-Marx Allee 34, 10178 Berlin. Die Veranstaltung wird um 10:30 Uhr durch Bundesbildungsministerin Johanna Wanka eröffnet.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.

Über Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des BMBF würden wir uns freuen: telefonisch unter +49(0)30/1857-5050 oder per Mail an presse@bmbf.bund.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat /LS4
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.