Kairo: Deutsche Welle und ONTV produzieren TV-Format mit Moderatorin Reem Magued

4 Mai

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die ägyptische Journalistin Reem Magued moderiert das neue TV-Format „Women at a Turning Point“, das am 2. Mai erstmals im arabischen Programm der Deutschen Welle (DW) ausgestrahlt wurde. Magued ist eine der einflussreichsten Stimmen und beliebtesten Moderatorinnen in Ägypten.

„Vier Jahre nach der ‚Arabischen Revolution‘ sollte in unseren Medien nicht nur über Politik gesprochen werden. Sondern auch über Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Freiheit. Auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte müssen endlich ein Thema sein und breit diskutiert werden“, sagt Magued zum Start der deutsch-ägyptischen Koproduktion. Frauen in der ägyptischen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des neuen TV-Formats „Women at a Turning Point“, das am 2. Mai erstmals im arabischen Programm der Deutschen Welle (DW) ausgestrahlt wurde. Reem Magued moderiert die wöchentliche Sendung, die in Kairo produziert wird.

„Die ägyptischen Medien sollten der Zivilgesellschaft mehr Platz bieten, ihre Meinung zu äußern, über ihre Erfahrungen, Ängste und Visionen zu sprechen. Besonders Frauen sind gefordert, denn sie kommen in den Medien bisher kaum zu Wort“, so Maged. Deshalb gehe es in ihrem neuen Interview-Format vor allem um Herausforderungen und Zwänge, denen Frauen in der ägyptischen Gesellschaft ausgeliefert seien. Ob Glaubensfragen oder Lebensstil, Armut oder politische Einstellung – „unsere Themenvielfalt deckt ein breites Spektrum aktueller Fragen ab“. Bekannt wurde die TV-Journalistin vor allem durch ihre kritische Berichterstattung während der ägyptischen Revolution 2011. Zwölf Jahre hatte sie zuvor für den Sender Nile TV als Reporterin und Chefin vom Dienst gearbeitet und später eine politische Talkshow für ONTV moderiert. Die neue Sendung ist Teil einer bereits vierjährigen Kooperation der DW mit dem ägyptischen Sender ONTV.

Die ägyptische Verfassung schreibt die Gleichberechtigung von Frau und Mann fest. Doch was bedeutet das im Alltag? Welchen Herausforderungen müssen sich Frauen in der ägyptischen Politik und Gesellschaft stellen? In der neuen Reihe „Women at a Turning Point“ nehmen couragierte Frauen dazu Stellung. „Frauen sind nicht nur selbstbewusster geworden, sondern werden politisch aktiv“, sagt die Wissenschaftlerin Hania Shalkomy.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.