Student der Hochschule Osnabrück erntet Agrar-Oscar-Preis

26 Jan

3. Platz im "Clip-my-farm"-Wettbewerb geht an Jobst und Anne von Petersdorff-Campen

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde der Agrarstudent der Hochschule Osnabrück, Jobst von Petersdorff-Campen aus Kirchberg am Harz gemeinsam mit seiner Schwester Anne mit dem 3. Preis im „Clip-my-farm“-Wettbewerb ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis überreichten Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner sowie die Sportlerin Clara Woltering. Insgesamt wurden 150 eingesendete Video-Clips zum Motto: „Kein Bock mehr auf Klischee“ eingesendet und durch eine Jury sowie durch Votings von Internet-Usern bewertet.

Ausgelobt hatten den „Agrar-Oscar“ das Fachmagazin „top agrar“ und die Unternehmen „Bayer CropScience“, „Claas“ und „Big Dutchman“. Junge Leute aus der Landwirtschaft sollten dreiminütige Video-Clips über ihr Leben drehen, die der Öffentlichkeit ein möglichst realistisches Bild von der heutigen Landwirtschaft vermitteln und mit alten Vorurteilen über die Bauern aufräumen. Laut Jury haben die Gewinner-Videos vor allem über die Botschaft des Clips, Kreativität und Witz, technische Umsetzung und Musik überzeugt.

Für den Clip „Born for Korn – Jobst wird Bauer“ konnten Anne und Jobst von Petersdorff-Campen den Bronze-Preis von insgesamt 11 nominierten Teams einstecken. „Meine Schwester studiert Medienwissenschaften und ich Agrarwirtschaft, diese Synergien wollten wir nutzen, um gegen Klischees in der Landwirtschaft vorzugehen“, so der künftige Landwirt. Das Film-Team habe vermitteln wollen, dass die Landwirtschaft weder einfach oder gar unwichtig sei. Es sei ein hochattraktiver Beruf, der sehr viel mehr Fähigkeiten als Trecker fahren und Stall ausmisten benötige. Ziel dieses Videos sei, die festgefahrenen Klischees zu relativieren und die Berufsbezeichnung Bauer realistisch darzustellen.

Die Jury fand das Video sympathisch, den Spannungsbogen und die Szenenauswahl gelungen und den Text gut verständlich. Sie war der Meinung, dass der Hauptdarsteller gute Gründe dargelegt habe, wofür die Landwirtschaft heute steht und was ein Bauer leistet.

Link zum Clip: http://www.hs-osnabrueck.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Dateianlagen:
    • Clara Woltering überreicht den 3. Preis an Anne und Jobst von Petersdorff-Campen aus Kirchberg/Niedersachsen für den Clip "Born for Korn – Jobst wird Bauer"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.