Mobilfunk und Umwelt: Das IZMF zeigt auf der didacta, was Schüler vom Handy über Umweltschutz lernen können
19 Feb
Vom 24. bis 28. Februar 2015 stellt das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) auf Europas größter Bildungsmesse in Hannover das Schulprojekt Mobilfunk vor
Umweltbewusstsein und Technologieverständnis sind Themen, die in der Schule immer häufiger eine Rolle spielen. Wie diese Aspekte am Beispiel des Mobiltelefons im Unterricht behandelt werden können, erklärt das Informationszentrum Mobilfunk e. V. (IZMF) auf Europas größter Bildungsmesse didacta in Hannover. Das IZMF zeigt, was Schüler am Beispiel des Handys über Umwelt, Technik und Gesundheit lernen und wie sie sich selbst für den Umweltschutz engagieren können.
Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Aktionen am Infostand
Am Messestand (Halle 15, Standnummer E51/1) präsentiert der gemeinnützige Verein seine kostenlosen Unterrichtsmaterialien im Rahmen des Schulprojekts Mobilfunk. Das Projekt umfasst Angebote für die Grundschule und für weiterführende Schulen zu den Themen Technik, Umwelt, Gesellschaft, Medienkompetenz und Gewaltprävention. Auf der didacta steht die Vorstellung der neuen IZMF-Unterrichtsmaterialien „Mobile Kommunikation – Umweltbewusst handeln“ im Mittelpunkt. Sie sind handlungsorientiert aufbereitet und werden von der Sammelaktion HAPPY HANDY für Schulen ergänzt. Alle Infos zur Aktion gibt es online unter www.altes-handy-neuer-sinn.de.
Darüber hinaus veranstaltet das Informationszentrum Mobilfunk abwechslungsreiche Aktionen an seinem Messestand. Auf die Besucher warten Handymessungen mit dem SAR-Messkopf und Präsentationen des „Jugend forscht“-Siegers 2014 aus dem Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz.
Fachvorträge und Workshops für Lehrkräfte
Gemeinsam mit Kooperationspartnern und Bildungsexperten bietet das IZMF kostenlose Fachveranstaltungen auf der didacta an. Julia Nordmann vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH wird am 24. Februar 2015 um 15.00 Uhr einen Vortrag über den ökologischen Rucksack eines Mobiltelefons am IZMF-Stand halten. Darüber hinaus werden in Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Workshops zum Thema „Mobile Kommunikation – Ideen für Experimente im Unterricht“ durchgeführt. Sie finden am 27. Februar 2015 um 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr am VBE-Stand (Halle 16, Stand D30) statt. Fachreferent ist Prof. Dr. Roman Dengler von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Eine Anmeldung zu den IZMF-Veranstaltungen ist nicht erforderlich.
Alle Infos zum Messestand finden Sie auf der IZMF-Website unter www.izmf.de/…. Der Stand ist Teil der Ausstellung der Bildungsmesse didacta (Öffnungszeiten: 24. bis 28. Februar 2015, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr). Details zur Messe gibt es unter www.didacta-hannover.de/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF)
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2091698-0
Telefax: +49 (30) 2091698-11
http://www.izmf.de
Ansprechpartner:
Julika Witte
Pressereferentin
+49 (30) 2091698-24
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF)
- Alle Meldungen von Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF)