Fördergelder für KMU bei REACH-Beratung

12 Feb

TÜV SÜD ist anerkannter REACH-Berater

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss für REACH-Beratungen erhalten, wenn die Beratung von einem anerkannten REACH-Berater durchgeführt wird. TÜV SÜD verfügt über die BAFA-Anerkennung und führt entsprechende Beratungen im Rahmen seiner „Mittelstandsinitiative REACH“ durch.

Mit dem Förderungsangebot unterstützt das BAFA die deutsche Wirtschaft bei der Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung REACH. Der Höchstzuschuss bei allen Beratungen in den alten Bundesländern (einschl. Berlin) beträgt 50 Prozent der Beratungskosten bzw. maximal 1.500 Euro. In den neuen Bundesländern einschließlich des Regierungsbezirks Lüneburg liegt der Zuschuss bei 75 Prozent bzw. maximal 1.500 Euro.

„Unsere ersten Kunden konnten bereits von diesen Fördergeldern profitieren“, sagt Rupert Scherer, zertifizierter REACH-Multiplikator der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die Anerkennung als BAFA-Berater ist ein weiterer Bestandteil der „Mittelstandsinitiative REACH“ von TÜV SÜD. „Gerade kleinen und mittleren Unternehmen fällt es immer noch schwer, sich rechtzeitig auf die weit reichenden Anforderungen durch REACH einzustellen“, so Scherer. „Das gefährdet das Geschäft und unter Umständen sogar die gesamte Existenz des Unternehmens.“

Der REACH-Berater

– bespricht die speziellen Probleme mit der Unternehmerin bzw. dem Unternehmer und verschafft sich einen ersten Eindruck von der Unternehmenssituation;

– stellt den Ist-Zustand des Unternehmens fest und nimmt den Betrieb oder einen Teilbereich kritisch unter die Lupe;

– analysiert die Ist-Situation des Unternehmens im Rahmen des Beratungsauftrages (= Analyse);

– untersucht die Ursachen der einzelnen Schwachstellen (= Benennung der Schwachstellen und deren Ursachen);

– erarbeitet darauf aufbauend Verbesserungsvorschläge (= Handlungsempfehlungen) und Anleitungen zur Umsetzung der Vorschläge in die betriebliche Praxis.

Nach der REACH-Beratung können KMU auf der Homepage des BAFA den Förderantrag herunterladen und einreichen. Der Link ist https://ea.beratungsfoerderung.net/…. Das BAFA hat das Förderangebot auf Ende 2015 begrenzt.

Weitere Informationen zur „Mittelstandsinitiative REACH“ von TÜV SÜD gibt es im Internet unter http://www.tuev-sued.de/reach.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.