Management Information Game: Managernachwuchs zu Gast bei CEWE
20 Jan
Oldenburger Schüler testen ihr Wirtschaftswissen
Mit beeindruckenden Arbeitsergebnissen überzeugten 20 Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Oldenburg am Donnerstagabend Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Eine Woche lang schlüpften die Teilnehmer des Unternehmensplanspiels „Management Information Game“ (MIG) in die Rolle von Vorstandsvorsitzenden mittelständischer Unternehmen und präsentierten ihre Vermarktungsstrategien beim Gastgeberunternehmen CEWE.
Zum Unternehmenserfolg in nur einer Woche
Bereits zum 14. Mal hat CEWE Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit gegeben, erste Erfahrungen in der Vorstandsetage zu sammeln. Als Führungskräfte konkurrierender mittelständischer Unternehmen konnten sich die Nachwuchsmanager die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen aneignen – vom Materialeinkauf über Personalentscheidungen und Preiskalkulation bis hin zu Marktentwicklungen und -veränderungen.
Höhepunkt der Projektwoche war die Präsentation einer fiktiven Armbanduhr mit medizinischen Funktionen – in den Ausführungen „Elegance“ und „Dynamics“ – sowie deren Vermarktungsstrategie vor einer fachkundigen Jury, die aus Vertreten regionaler Unternehmen, Politikern und Lehrern bestand. „Das Planspiel ist immer wieder eine tolle Chance für die Schüler, praktische Erfahrungen in einem echten Unternehmen wie CEWE zu sammeln. Die Ergebnisse und Präsentationen aller Teilnehmer, die dabei entstanden sind, haben die Vertreter aus der realen Wirtschaft sehr beeindruckt“, würdigte Thomas Kühn, Planspielleiter der AKADEMIE Schule & Wirtschaft, die Arbeit der Schüler und Schülerinnen. Als Sieger wurde das Vorstandsteam des Unternehmens Urher AG gekürt.
Wirtschaftliches Verständnis und Kreativität
Zum wiederholten Mal fand die komplette Projektwoche bei CEWE vor Ort statt. Sie wurde vom Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. in Kooperation mit der AKADEMIE Schule & Wirtschaft im Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft und der Oldenburgischen Landesbank organisiert.
Manager von CEWE aus den Bereichen Marketing, Forschung und Entwicklung sowie strategischer Einkauf fungierten als Mentoren und führten die Schülerinnen und Schüler vier Tage lang in die Wirtschaftswelt ein. „Die Teilnehmer haben ein hohes Maß an wirtschaftlichem Verständnis, aber auch Kreativität und Innovationsgeist gezeigt“, so Mentor Andreas Kluge, Geschäftsführer und verantwortlich für den Bereich Personal bei CEWE am Standort Oldenburg. „Das Management Information Game ist eine gute Vorbereitung auf die Berufswelt und ein Experimentierfeld, um die eigenen Talente zu entdecken. Wir freuen uns bereits auf den Managernachwuchs von morgen.“
CEWE unterstützt junge Talente
Die Nachwuchsförderung ist Europas führendem Foto-Dienstleister CEWE ein wichtiges Anliegen. CEWE beschäftigt aktuell über 100 Auszubildende in den Berufen Medientechnologe/in Druck oder Druckverarbeitung, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Fotograf/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Mechatroniker/in, Mediengestalter/in Digital und Print, Fachkraft für Lagerlogistik und bietet daüber hinaus ein duales Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik an.
Mehr Informationen unter www.cewecolor.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeWe Color AG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 404-0
Telefax: +49 (441) 404-421
http://www.cewecolor.com