Das ZKM auf der offerta 2014

20 Okt

Sa, 25.10.- So, 02.11.2014

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Eine kreative Pause können die BesucherInnen in Halle 1: freizeit & region einlegen: Das ZKM | Karlsruhe ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Verbrauchermesse offerta vertreten. Für eine Woche wandern Games sowie App Art- Kunstwerke auf Tablets auf das Karlsruher Messegelände: Mit dem Spiel Perfect Woman, Neuzugang der Dauerausstellung ZKM_Gameplay, kreieren die BesucherInnen eine perfekte Frau – am ZKM-Stand ist die eigene Erfindungsgabe gefragt. An den Messe-Wochenenden und am Dienstag, 28. Oktober, dem offerta- Familientag, sind alle dazu eingeladen, im Rahmen des „Pix und Trix“-Workshops einen Legetrickfilm zu gestalten. Ab Juni 2015 und im Rahmen des Karlsruher Stadtgeburtstages eröffnet das ZKM die GLOBALE: Es werden erste Einblicke in das neue Kunstereignis und die globale Kunstproduktion gewährt.

In der ZKM-App-Lounge wird Kunst mobil: BesucherInnen können mit eingereichten Apps des AppArtAwards 2014 experimentieren: Die App Windosill ist ein Knobelspiel, Physikspielzeug und eine Art lebendes Bilderbuch in einem. Jedes Level besteht aus einer traumartigen Welt, in welcher der Anwender ein Rätsel lösen muss, um einen fehlenden Baustein zu finden. Gerade durch künstlerische Anwendungen der Apps werden ganz neue Potenziale eröffnet.

Die Gamer-Fangemeinde kann bekannte und neue Games wie das zauberhafte Computerspiel The Unfinished Swan – bei dem ein Schwan aus einem Gemälde entsprungen ist – oder Machinarium entdecken. Mit Machinarium wird eine fantastische Welt zum Leben erweckt: Der Roboter Josef findet sich in Einzelteilen auf einem Schrottplatz wieder.

Der ZKM-Stand auf der offerta versteht sich als eine offene Plattform, die für alle BesucherInnen konzipiert ist und spielerisch an die vielfältigen Ausstellungs- und Forschungsaktivitäten des ZKM heranführt

PROGRAMMÜBERSICHT

Workshop „Pix und Trix“

Sa, 25.10. 11.00-15.00 Uhr

So, 26.10. 11.00-15.00 Uhr

Di, 28.10. 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Familientag

Sa 01.11. 11.00-15.00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.