Internationale Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKCG) gegründet

13 Okt

Pressemeldung der Firma Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Am Sonnabend, dem 11.10.2014 hat sich die Internationale Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKCG) gegründet. Die IKCG ist ein freies Netzwerk christlicher Gemeinden aus aller Welt, die untereinander und mit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eine ökumenische Zusammenarbeit vereinbart haben.

Rund zwei Drittel aller Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund sind Christinnen und Christen. Viele von ihnen leben ihren Glauben in Gemeinden anderer Sprache und Herkunft. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers sieht sich in Verantwortung für die Begegnungen und Zusammenarbeit mit den Gemeinden anderer Sprache und Herkunft. Dies unterstützt sie seit Januar 2011 mit einem Projekt der Arbeitsfelder „Migration und Integration“ und „Ökumene“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Daraus hat sich der Wunsch nach intensiver Vernetzung der Gemeinden untereinander und mit der Landeskirche entwickelt. Im Anschluss an die Tagung „Gemeinsam Kirche sein – Migrationsgemeinden und deutsche Gemeinden gemeinsam auf dem Weg“ vom 9. bis 11. Oktober in der Akademie Loccum hat sich darum die IKCG gegründet. Die IKCG ist darauf angelegt, dass weitere Migrationsgemeinden Mitglied werden.

Mitgliedsgemeinden sind zu Fortbildungen und Veranstaltungen der Landeskirche eingeladen. Sie erhalten Unterstützung in praktischen, administrativen und rechtlichen Fragen und können Fördermittel aus einem Projektefonds erhalten, der zunächst aus Haushaltsmitteln der Landeskirche gespeist wird. Die Gemeinden können in Fachausschüssen von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der Landeskirche mitarbeiten.

Weitere Informationen:

Gründungsmitglieder der IKCG:

– Arabische deutsche evangelische Gemeinde, Hannover

– Bethesda House of Grace, Osnabrück

– Christian Hope Ministry-International e.V., Hannover

– Ev. Koreanische Gemeinde, Göttingen

– Ev. Koreanische Methodistische Saebom-Gemeinde Göttingen e.V.

– House of Glory e.V., Hannover

– Indonesische Perki Gemeinde, Göttingen

– International Gospel Center e.V., Hannover

– Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.V., Hannover

– Ungarischsprachiger Ev.-ref. Seelsorgedienst in Norddeutschland in der Ev.-ref. Kirche, Hannover

– Vietnamesisch-Evangelische Tin-Lanh Gemeinde, Hannover

– Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

In dem zehnköpfigen Vorstand werden zwei Plätze durch Vertreter/Vertreterinnen der Landeskirche besetzt, die weiteren durch die Migrationsgemeinden. In dem auf drei Jahre gewählten Gründungsvorstand sind dies:

Pastor Jae Joong Ahn, Göttingen

Pastor George Andoh, Hannover

Pastor Théophile Divangamene, Hannover

Pastor Stephen Essah, Osnabrück

Pastor Daniel Hoang, Hannover

Lars-Torsten Nolte, Hannover

Pastorin Eun-Sil Song, Göttingen

Pastor Dirk Stelter, Hannover

Pastor Michel Youssif, Hannover

Die Geschäftsführung übernimmt Pastor Dr. Michael Wohlers.

Auf Einladung des Vorstands tagen die Delegierten der Mitgliedsgemeinden der IKCG jährlich in einer Mitgliederversammlung.

Die Geschäftsführung der Konferenz erfolgt in Abstimmung mit dem Vorstand durch die Landeskirche, die dafür Finanzmittel zur Verfügung stellt.

Internet:

Projekt „Gemeinden anderer Sprache und Herkunft“: http://www.kirchliche-dienste.de/…

Tagung „Gemeinsam Kirche sein – Migrationsgemeinden und deutsche Gemeinden gemeinsam auf dem Weg“: http://www.kirchliche-dienste.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de

Ansprechpartner:
Stefanie Arnheim
Stellvertretende Pressesprecherin der Landeskirche
+49 (511) 1241-454



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.