Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe
Die Tele Columbus AG, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, beobachtet weiterhin die Entwicklungen am Kapitalmarkt im Hinblick auf einen möglichen Börsengang. Seit der Ankündigung des geplanten Börsengangs haben die Volatilität und Unsicherheit an den globalen Aktienmärkten aufgrund von jüngsten makroökonomischen Entwicklungen, die nicht in Bezug zum Unternehmen Tele Columbus stehen, deutlich zugenommen.
Unabhängig von einem möglichen Börsengang ist Tele Columbus sehr gut aufgestellt, um die attraktiven Wachstumschancen in Deutschland, dem größten Kabelmarkt Europas, wahrzunehmen. Daher konzentriert sich das Management darauf, die Marktposition und die wirtschaftliche Stärke von Tele Columbus weiter auszubauen.
Dabei hat das Unternehmen einen klaren Investitionsplan, um seinen Kunden weitere Vorteile und zusätzliche Dienste zu bieten und die enge Verbindung als verlässlicher Partner der Wohnungswirtschaft weiter auszubauen. Durch die im Frühjahr 2014 abgeschlossene Refinanzierung ist zudem eine solide Finanzierungsstruktur für den weiteren Wachstumskurs sichergestellt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (30) 33883330
http://www.telecolumbus.deAnsprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170
Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Per 30. Juni 2014 wurden rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.