Für Omnibusse jetzt kostenlose App für das FleetBoard Telematiksystem

20 Jan

Erster Telematik-Anbieter mit Flottenmanagement und Einsatzanalyse App für iPhone/iPad / FleetBoard - Flottenmanagementsystem speziell für Busse

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Daimler FleetBoard bietet als erster Anbieter von Telematiklösungen eine App für das iPhone und das iPad von Apple für das Flottenmanagement und die Einsatzanalyse an. Damit kann ein Omnibus-Fuhrpark jederzeit von unterwegs gesteuert werden. Ebenso kann durch die Fahrtenaufzeichnung die letzte Fahrt angezeigt werden. Der Omnibusbetreiber behält mit dieser App den Überblick über den Einsatz seiner Fahrzeuge, Arbeitszeit seiner Fahrer, Kraftstoffverbrauch seiner Omnibusse und Fahrweise seiner Fahrer. Sogar der Tür- und Rampenstatus kann angezeigt werden. Voraussetzung für die Nutzung der FleetBoard App ist ein mit FleetBoard ausgestattetes Fahrzeug mit einem FleetBoard Dienstevertrag. Die neue FleetBoard App kann für eine begrenzte Zeit gratis im App-Store bezogen werden. Für Lkw und Transporter steht die App schon seit längerer Zeit zur Verfügung.

Bisher war Telematik für Busse unter dem Namen Omniplus BusFleet bekannt. Seit einigen Wochen wird das busspezifische Telematiksystem für Überland-, Reise- und Stadtbusse von dem Telematikanbieter Daimler FleetBoard GmbH bereitgestellt und weiterentwickelt. Vertrauen ist gut, doch Fuhrparkbetreiber wissen: Transparenz ist besser und zur Steuerung für ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen unerlässlich. Hierbei unterstützt das omnibusspezifische Flottenmanagementsystem FleetBoard. Unterwegs profitieren Flottenbetreiber von der FleetBoard App für Busse.

Komplettbusse von Mercedes-Benz und Setra können europaweit mit dem FleetBoard System ab Werk ausgestattet oder – wie Omnibusse anderer Hersteller – nachgerüstet werden. Mehrere Busunternehmen arbeiten aktuell erfolgreich mit FleetBoard und nutzen das Telematiksystem für Busse intensiv im alltäglichen Betrieb. „In Nutzfahrzeugfuhrparks haben wir mehr als zehn Jahre Erfahrung. Unsere Kunden schätzen in Zeiten hoher Dieselpreise insbesondere auch die Möglichkeit mit Hilfe von FleetBoard den Kraftstoff-verbrauch erheblich zu verringern“ sagte dazu Markus Lipinsky, Geschäftsführer der Daimler FleetBoard GmbH.

Mapping: Omnibusse weltweit jederzeit im Blick

Über eine digitale Landkarte kann der Fuhrparkverantwortliche über einen beliebigen Rechner mit Internetanschluss jederzeit den aktuellen Standort des Fahrzeugs oder eine detaillierte Spurverfolgung im 30 Sekunden-Intervall abrufen. Es kann zwischen der Straßen- und Satelliten-Ansicht gewechselt oder eine Kombination beider Ansichten gewählt werden. Im Mapping werden zusätzlich zu den Positionen des Omnibusses auch wichtige Tour-Events, Warn- und Statusmeldungen angezeigt. Mit der Funktion Geofencing können bestimmte Einfahr- und Austrittsgebiete definiert werden: Neben Informationen zur Disposition von Bus und Fahrer bedeutet dies im Falle eines Diebstahls zudem einen echten Sicherheitsgewinn.

Einsatzanalyse: Bewertung der Fahrweise und Realisierung von Einsparpotenzialen

Mit FleetBoard kann das Unternehmen seine Wirtschaftlichkeit optimieren, denn Kraftstoffverbrauch und Verschleiß lassen sich über den Fahrstil jeweils um bis zu 10% reduzieren. FleetBoard interpretiert dabei fahrer- und fahrzeugbezogene Daten anhand der Fahrweisennote und Einsatzschwere. Die zugrunde liegenden Geschwindigkeiten, Motordrehzahlen, starke Bremsungen und weitere Informationen sind eine objektive Basis für Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Omnibus. Auswertungen geben dem Busfahrer Rückmeldung durch welche Maßnahmen er seinen Fahrstil verbessern und letztlich vor allem sicherer machen kann. Daimler-interne Untersuchungen haben gezeigt, dass sich durch eine Verbesserung der Fahrweise auf eine Note über 9,0 die Unfallhäufigkeit um bis zu 90% reduzieren kann.

Fahrtenaufzeichnung: Transparenz im Tageseinsatz

Mit Hilfe der vorhandenen Daten lässt sich genau feststellen, wann und wo der Bus stand oder fuhr. Das Unternehmen kann zuverlässig ermitteln, ob dabei die Türen offen oder geschlossen waren. Auf dieser Basis kann bei Anfragen von Fahrgästen beispielsweise exakt nachverfolgt werden, ob ein bestimmter Bus tatsächlich an der Haltestelle einstiegsbereit war. Ebenso können Busunternehmer die Nutzungsdaten der Türrampe für Personen mit eingeschränkter Mobilität nachweisen.

Über definierte Meldungstasten kann der Fahrer standardisierte Nachrichten an die Buszentrale senden. Umgekehrt ist ein Nachrichtenversand vom Unternehmen auf das Display im Kombiinstrument des Omnibusses möglich.

Zeitwirtschaft: Automatisierte Erfassung und Archivierung von Tachografendaten

Der Dienst Zeitwirtschaft bietet eine optimale Planung der Arbeitszeiten auf Basis aktueller Ruhe- und Restlenkzeiten der Fahrer. Die relevanten Daten können dann automatisch in ein Lohnbuchhaltungssystem übertragen werden. Mit FleetBoard kann der gesetzlich vorgeschriebene Fahrerkartendownload aus dem Omnibus zeit- und ortsunabhängig erfolgen. Zusätzlich ermöglicht FleetBoard aus der Ferne die automatische Übertragung der Massenspeicherdaten des digitalen Tachografen im Bus. Das bedeutet insbesondere bei einer längeren Abwesenheit der Omnibusse eine große Zeit- und Kosteneinsparung.

Service: Auswertung von Betriebsdaten und optimierte Wartungsplanung

Über FleetBoard werden alle wesentlichen Betriebsdaten der Omnibusse angezeigt, wie z.B. der Kilometerstand oder der Tankfüllstand. Darüber hinaus werden ausgewählte Warnmeldungen vom Fahrzeug übermittelt. Hierdurch ist eine schnelle und zielgerichtete Reparatur möglich. Durch die Übertragung weiterer Fahrzeugmeldungen kann z. B. die Nutzung des Retarders oder die Einschaltdauer der Zusatzheizung sowie Klimaanlage ausgewertet werden. Hieraus lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand des Fahrzeugs und damit auf die Wirtschaftlichkeit oder den Komfort ziehen. Mit FleetBoard können Fuhrparkbetreiber anstehende Wartungen und zeitgebundene Fahrzeugkontrollen effizient planen.

Die Fahrzeugdaten werden über eine standardisierte FMS-Schnittstelle im Omnibus erfasst. Im Fahrzeug werden die Daten vor der Übertragung im FleetBoard Fahrzeugrechner gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt per Mobilfunk auf einen zentralen FleetBoard Server. Registrierte FleetBoard Anwender haben via Internet gesicherten Zugriff auf den Bus-Client mit allen Daten und Auswertungen.

Über FleetBoard

Die Daimler FleetBoard GmbH gehört europaweit zu den Marktführern im Bereich der Fahrzeugtelematik. Endgeräte und Dienste richten sich an Fuhrparkleiter, Disponenten und Fahrer von Lkw-, Bus- und Transporter-Flotten aller Branchen und Marken. FleetBoard ist seit Jahren als das Flottenmanagementsystem für mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz etabliert. Einfach zu bedienende Technik unterstützt den Fahrer im Tagesgeschäft. Die 100%ige Daimler-Tochter mit Sitz in Stuttgart ist ein DEKRA-geprüfter und -zertifizierter Betrieb nach DIN EN ISO 9000:2008.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. €, das EBIT betrug 7,3 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.