50 Jahre Blindenhörbücherei

2 Okt

"Licht in dunkler Welt!"

Pressemeldung der Firma Stimme der Hoffnung e.V.

In diesen Tagen feiert die Blindenhörbücherei ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu strahlt der HOPE Channel am 11. Oktober einen besonderen Gottesdienst mit vielen Zeitzeugen aus:

Radio: 10:00 Uhr

Fernsehen: 10:30 Uhr

Die Sendung wird wiederholt am:

Freitag, 17.10.: Radio 19:00 Uhr, Fernsehen 20:15 Uhr

Sonntag, 26.10.: Radio 10:00 Uhr, Fernsehen 10:30 Uhr

Blindheit oder Sehbehinderung sind einschneidende Einschränkungen der Sinne. Nach dem Bericht der WHO von 2004 leben allein in Deutschland 164.000 (0,2 %) blinde und 1.066.000 (1,3 %) sehbehinderte Menschen. Neben der erschwerten Orientierung in Alltagssituationen ist die fehlende visuelle Aufnahme von Informationen ein großes Problem für die Betroffenen. Unsere stark auf optische Reize ausgerichtete Gesellschaft verstärkt dabei die vorhandenen Barrieren.

Behinderten Menschen die Teilnahme am Leben ermöglichen, indem ihnen Literatur zugänglich gemacht wird, ist Aufgabe von Blindenbibliotheken. Dazu dienen Bücher in Punktschrift und immer mehr Tonträger mit akustisch aufbereiteten Texten.

Seit 1964 stellt sich die Blindenhörbücherei der STIMME DER HOFFNUNG der Aufgabe, Hörbücher kostenlos zu verleihen. Mittlerweile ist die Blindenhörbücherei der STIMME DER HOFFNUNG die einzige überregionale Hörbücherei in Deutschland, die vorwiegend Literatur mit christlich ausgerichtetem Inhalt anbietet.

Als Tonträger dienen überwiegend CDs im für Blinde entwickelten DAISY-Format, Audio-CDs sowie Tonbandkassetten, die überwiegend von älteren oder mehrfach behinderten Menschen genutzt werden.

Alle angemeldeten Nutzer der Blindenhörbücherei können die Angebote kostenlos in Anspruch nehmen. Die Hörerinnen und Hörern schätzen sehr, dass die Blindenhörbücherei nicht nur Literatur zum Hören verleiht, sondern dabei auch Hoffnung vermittelt und zu einem Glauben an Gott motiviert.

Die Blindenhörbücherei arbeitet überkonfessionell, denn ihre Hörer kommen aus allen Kirchen und Glaubensgemeinschaften.

Für den persönlichen Kontakt zu Betroffenen und um mit deren Anliegen vertraut zu bleiben, führt die Blindenhörbücherei jährliche Veranstaltungen durch. Dazu zählen regionale Begegnungstage und die Durchführung einer Blindenfreizeit im Auftrage des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V.. Auch die Mitgliedschaft in der „Mediengesellschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.“ (Medibus) und die regionale Zusammenarbeit mit dem „Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen“ (Landesstelle und Bezirks-gruppe Darmstadt-Südhessen), der „Blindenseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ sowie der Seniorenbetreuung der Stadt Darmstadt fördert das Verständnis für die Bedürfnisse der Betroffenen bei der Blindenhörbücherei.

Weitere Informationen sowie ein ausführlicherer historischer Überblick unter:

www.blindenhoer-buecherei.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stimme der Hoffnung e.V.
Sandwiesenstr. 35
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: +49 (6257) 50653-0
Telefax: +49 (6257) 50653-70
http://www.stimme-der-hoffnung.de/...

Ansprechpartner:
Birgit Kiepe
Öffentlichkeitsarbeit, Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (6257) 50653-11



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.