Sicherer und wirtschaftlicher Betrieb von Gebäudetechnik

17 Jul

TÜV SÜD-Fachforum für Kommunen

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Wer kommunale Gebäude betreibt, unterliegt einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Normen. Das TÜV SÜD-Fachforum „Sicherer und wirtschaftlicher Betrieb von Gebäudetechnik“ informiert am 25. September 2014 in München über die Betreiberpflichten und zeigt, wie systematische Datenerfassung und effiziente Anlagenbewertungen Haftungsrisiken minimieren und Budgetierungen erleichtern.

„Weil zu wenige, uneinheitliche oder keine aktuellen Informationen zur Gebäudetechnik vorliegen, fällt es immer wieder schwer, die laufenden Kosten von Schulen, Bädern, Sporthallen und vergleichbaren Einrichtungen zu überblicken“, sagt Dr. Uwe Forgber von der Division Real Estate & Infrastructure der TÜV SÜD AG. Das TÜV SÜD-Fachforum für Kommunen befasst sich mit aktuellen Möglichkeiten der digitalen Datenerfassung und mit einer effizienten Bewertungssystematik von gebäudetechnischen Anlagen (TGA). Neben der Bauplanung und -genehmigung wird dadurch auch die Instandsetzung erleichtert, weil sich Dienstleister und Kosten nachhaltiger steuern lassen. Das wird beim Fachforum anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Tagungszeit und -ort: 25. September 2014, 9:45 bis 13:00 Uhr, TÜV SÜD, Gästecasino, Westendstraße 199 (Haus A, 1. Stock), 80686 München.

Verbindliche Anmeldung bis 18. September per Fax oder E-Mail unter 0 89 / 57 91 – 34 21 oder sdre-event@tuev-sued.de. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/objektbrief.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.