Israel: Intellektuelle „heulen mit den Wölfen“

16 Jul

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht die Mehrheit der Bevölkerung seines Landes als „Geisel in der Hand der Siedler“. Im Interview der Deutschen Welle beklagt er zudem die Haltung der Intellektuellen.

Die Siedler hätten „die Oberhand, wenn auch indirekt, und betreiben innerhalb der Regierung Netanjahus ihre Politik“, so der Historiker. „Den Gedanken, jetzt Friedensgespräche mit den Palästinensern zu führen, gibt es in ihren Köpfen nicht. Sie haben sich eher darüber gefreut, dass die von den USA geführten Friedensgespräche im April gescheitert sind, und dachten, sie könnten jetzt mit der Siedlungspolitik weitermachen.“

Zimmermann, der seit vielen Jahren zu den Stimmen zählt, die sich für die Aussöhnung Israels mit den Palästinensern aussprechen, beklagt: „Der Großteil derer, die man als gebildet und intellektuell bezeichnen kann, tendiert dazu, mit den Wölfen zu heulen. Wenn die Mehrheit erwartet, dass man draufhaut, dass man Stärke zeigt, dann versuchen die Intellektuellen nicht, gegen den Wind zu schreien, sondern passen sich an. Das ist eine Entwicklung, die uns Sorgen machen sollte.“

Das gesamte Interview finden Sie hier: http://dw.de/p/1Ccp1



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Berthold Stevens
+49 (228) 429-2049



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.