Kunstwerke so vielfältig wie der Pfälzer Wein

11 Jul

Zum autofreien Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße werden 300.000 Besucher erwartet

Pressemeldung der Firma Pfalzwein e.V.

„Kunstvolle Pfalz“ lautet das Motto des diesjährigen Erlebnistags Deutsche Weinstraße am Sonntag, den 31. August. Dabei wird die mehr als 80 Kilometer lange Ferienstraße von 10 bis 18 Uhr weitgehend für den motorisierten Verkehr gesperrt und stattdessen von Radfahrern, Spaziergängern und Inline-Skatern bevölkert.

Neben dem Wein, der beim längsten Weinfest der Pfalz traditionell im Mittelpunkt steht, dreht sich dieses Jahr alles um die kunstvollen Attraktionen entlang der Strecke – ob außergewöhnliche Kirchenfenster, künstlerisch gestaltete Brunnen oder interessante Museen. Entlang der Weinstraße haben viele Weingüter ihre Höfe geöffnet, überall laden Stände mit Speis und Trank zum Verweilen und Genießen ein. Es spielen Musikgruppen, Helikopter-Rundflüge und Kinder-Animation werden angeboten. Die Pfälzer Weinwerbung, die gemeinsam mit den Weinstraßen- Gemeinden den 29. autofreien Sonntag veranstaltet, erwartet 250.000 bis 300.000 Besucher. Eröffnet wird das lang gezogene Festival rund um Pfälzer Wein und Gaumenfreuden um 10 Uhr in Maikammer, das in diesem Jahr 750. Jahrestag feiert.

Die kunstvollen Attraktionen in den mehr als 30 Gemeinden sind so vielfältig wie der Pfälzer Wein. So können die Besucher in Schweigen- Rechtenbach den „Wein Walk of Fame“ besuchen, der Persönlichkeiten aus der Weinbranche würdigt. In Leinsweiler lädt das Korkenziehermuseum mit seiner umfangreichen Sammlung zur Erkundung ein, in Burrweiler das Kopfvasenmuseum mit den eher ungewöhnlichen Blumengefäßen.

In Rhodt können die Besucher durch den Südfrüchtegarten mit allerlei exotischen Pflanzen flanieren, während Diedesfeld das kleine Denkmal am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße herausstellt. In Wachenheim kann der Diebsturm mit einer Bilderausstellung besichtigt werden, in Herxheim am Berg die 1000 Jahre alte St. Jakobskirche und in Asselheim ein barockes Kelterhaus. Nachdem sich das „Erlebnistagsbähnel“ im Leiningerland rund um Grünstadt im letzten Jahr als Besuchermagnet erwiesen hat, werden diesmal sogar zwei Kleinbahnen eingesetzt.

Zum Gelingen des Erlebnistags tragen Sponsoren wie die Sparkassen der Pfalz, die Pfalzwerke und RPR1. bei, die sich teilweise auch auf der Strecke präsentieren. Weitere Informationen über den Erlebnistag erhalten Sie zeitnah im Internet unter http://www.pfalz.de/… oder bei der Pfalzwein-Werbung, Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt/Weinstraße.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfalzwein e.V.
Martin-Luther-Staße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 9123-28
Telefax: +49 (6321) 12881
http://www.zum-wohl-die-pfalz.de

Ansprechpartner:
Charlotte Merkel
Pressearbeit/ Onlinemarketing
+49 (6321) 912354



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.