Landschaftspflegeverbände sind Anwalt der Natur und der Wirtschaft

9 Jul

Schmidt: "Kulturlandschaften sind bedeutende Kulturgüter, die Agrar-, Umwelt- und Naturschutzinteressen zugleich entsprechen müssen"

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesernährungs- und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die vielfältigen Leistungen des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) zum Erhalt unserer Kulturlandschaft in Deutschland gewürdigt. „Die Landschaftspflegeverbände sind gleichermaßen Anwalt der Natur und der Wirtschaft – davon profitiert unsere Kulturlandschaft und die Entwicklung ländlicher Regionen“, sagte Schmidt in Schwäbisch Hall anlässlich des Landschaftspflegetages 2014.

Unsere Kulturlandschaften, ob die Salzwiesen im Norden oder die Almen im Süden, sind das prägende Bild für unsere Heimat und müssen vielfältigen Ansprüchen genügen: Erholungsmöglichkeiten, sauberes Trinkwasser, reine Luft und nicht zu vergessen: gesunde Nahrungsmittel. „Wenn man bedenkt, was unsere Kulturlandschaften alles für uns bereithalten, müssen wir sicherstellen, dass diese in jahrhunderterlanger Arbeit geschaffenen Kulturgüter erhalten bleiben“, sagte Schmidt.

Schmidt betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der – im DVL praktizierten -gleichberechtigten Zusammenarbeit von Naturschützern, Landnutzern und Kommunen hervor, um mögliche Interessenkollisionen zu überwinden und gemeinsam gangbare Wege für eine nachhaltige Landnutzung zu finden. „Mit intelligenter Flächennutzung können wir Agrar-, Umwelt- und Naturschutzinteressen gleichermaßen entsprechen“, bemerkte Schmidt. „Ich setze mich ein für eine Landwirtschaft, die nach ökonomischen Grundsätzen arbeitet und die ökologischen Erfordernisse nicht aus dem Auge verliert.“ Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, die Sicherung der biologischen Vielfalt und die Wohlfahrtswirkungen unserer Kulturlandschaft dürften ebenso wie Umweltbelange und das Tierwohl keine Gegensätze sein.

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) ist der gemeinnützige Dachverband der Landschaftspflegeverbände, Biologischen Stationen und vergleichbarer Vereinigungen in Deutschland und anerkannter Verband nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Der Verband engagiert sich mit seinen Mitgliedsverbänden in 13 Bundesländern für Naturschutz, Landschaftspflege und nachhaltige ländliche Entwicklung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.