Bundesminister Schmidt spricht mit Verbänden über die Zukunft des Ökologischen Landbaus

3 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Um die Anliegen der Branche kennen zu lernen, plant Bundesminister Christian Schmidt eine Reihe von Gesprächsrunden mit den wichtigsten Vertretern der Land- und Ernährungswirtschaft. Bei einem ersten Gespräch am Dienstag, 8. Juli, kommen im BMEL zahlreiche Vertreter des Ökologischen Landbaus zusammen, um über die Zukunft der Biobranche und die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren. Zu den bedeutendsten Themen zählt unter anderem die von der EU-Kommission geplante Novelle der Ökoverordnung und die zu erwartenden Folgen.

Die Ergebnisse der Gesprächsrunde werden Bundesminister Christian Schmidt und der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, im Anschluss in einem Pressestatement darstellen. Zu diesem Statement laden wir Sie herzlich ein:

Termin: Dienstag, 8. Juli 2014, 12.00 Uhr

Ort: Pressezentrum des BMEL, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin

Wir bitten um Anmeldung bis 7. Juli unter www.bmel.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.