Simbabwe: „Wirtschaft erstickt Menschenrechte“

2 Jul

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die Menschenrechtsaktivistin Jenni Williams aus Simbabwe hat den „schonenden Umgang“ der internationalen Gemeinschaft mit dem Präsidenten ihres Landes, Robert Mugabe, kritisiert. Die Gemeinschaft lasse sich „allein von ihren Wirtschaftsinteressen leiten“, sagte Williams auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn.

„Wirtschaft hat eine lautere Stimme als Menschenrechte. Die Wirtschaft erstickt diese Rechte“, sagte Williams. Die Mitgründerin der Organisation „Women of Zimbabwe Arise“ (WOZA) setzt sich für stärkere Bürgerbeteiligung in afrikanischen Ländern ein. „Ich will nur meine Kinder zur Schule schicken können, ich will, dass sie Arbeit finden.“

Williams nahm in Bonn an einer Diskussion über die Einflüsse des Arabischen Frühlings auf Bürgerrechtsbewegungen in afrikanischen Ländern teil. „Viele Afrikaner wissen gar nicht, was Bürgerrechtsbewegung bedeutet“, sagte sie. Gründe dafür sehe sie in langsamen mobilen Internetverbindungen und in der eingeschränkten Pressefreiheit in vielen Ländern Afrikas. Williams war vor drei Jahren zusammen mit rund 50 Aktivisten in Simbabwe verhaftet worden, nachdem sie sich einen Film über den Arabischen Frühling angesehen hatten.

„Protest beginnt nicht in Sozialen Netzen“, sagte Williams. „Protest beginnt, indem man mit Menschen spricht, ihre Probleme versteht und sie einbindet.“ Sie sehe es als ihre Pflicht, öffentlich für die Belange der Bevölkerung einzutreten, auch wenn sie dafür ihr Leben riskiere. Sie sei deshalb bereits über 50 Mal in Simbabwe inhaftiert worden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.