TÜV SÜD stellt Datenschutzindikator vor

2 Jul

Selbsttest zum Datenschutz für Unternehmen

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, erfasste Kunden- und Mitarbeiterdaten sicher aufzubewahren und zu verwalten. Die 2011 und 2012 von TÜV SÜD und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchgeführten Studien zum Thema Datenschutz zeigen, dass bei kleinen und mittelständischen Betrieben noch Handlungsbedarf besteht. Die TÜV SÜD Sec-IT GmbH stellt jetzt, unterstützt durch die LMU München, die Plattform TÜV SÜD Datenschutzindikator (DSI) vor. Unter www.datenschutzindikator.de können Unternehmen selbst einen ersten Test vornehmen, wie sie in Sachen Datenschutz aufgestellt sind.

Der Fragebogen des TÜV SÜD DSI berücksichtigt die wesentlichen Grundaspekte des Datenschutzmanagements. Die Fragestellungen helfen Unternehmen bei der Selbsteinschätzung, damit sie sich ein Bild davon machen können, in welchen Bereichen des Datenschutzes sie noch Nachholbedarf haben. Die Ergebnisse des TÜV SÜD DSI geben einen ersten Überblick über den Status Quo des implementierten Datenschutzes, weisen auf Umsetzungsdefizite hin und identifizieren Handlungsbedarf. Dadurch können Unternehmen eine erste Einschätzung erlangen, ob risikobehaftete Abweichungen zu gesetzlichen Vorgaben bestehen, und so wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

„Die Fragestellungen des TÜV SÜD DSI haben eine hohe Praxisrelevanz, da unsere Erfahrungen aus der Beratung und Prüfung mit eingeflossen sind. Unternehmen können damit Defizite identifizieren und erste Verbesserungen vornehmen“, erklärt Rainer Seidlitz, Prokurist der TÜV SÜD Sec IT GmbH. „Langfristig ist es unser Ziel, auch einen Benchmark anzubieten, der eine Positionierung des eigenen Datenschutzes im Vergleich zu anderen Unternehmen erlaubt. Allerdings ist das Ergebnis nur als erster Anhaltspunkt zu sehen und ersetzt in keinem Fall eine umfassende IST-Analyse.“

Mit TÜV SÜD DSI aktuell wird in regelmäßigen Abständen ein aktuelles datenschutzrelevantes Thema aufgegriffen und eine Einschätzung dazu abgefragt. Die Kurzumfrage kann unabhängig von der Selbstbewertung ausgefüllt werden. Teilnehmer können so ihre Meinung zum Thema in eine Gesamtbewertung miteinfließen lassen.

Unternehmen, die selbst prüfen möchten, wie gut sie in Sachen Datenschutz aufgestellt sind und an welchen Stellen Verbesserungspotenzial besteht, sind eingeladen, am TÜV SÜD DSI unter www.datenschutzindikator.de teilzunehmen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Interessenten unter www.tuev-sued.de/sec-it oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800/5791-5005.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.