Die Wahl

1 Jul

Pressemeldung der Firma Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Die Mitglieder der „Kommission zur Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ haben Landesbischof Ralf Meister in ihrer Sitzung am 30. Juni in Berlin zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Kriterien und Ausgestaltung des gesellschaftlichen Dialogs zur Lagerung radioaktiver Abfälle“ gewählt.

Meister sagte: „Die sozialen Verwerfungsprozesse müssen intensiv diskutiert werden. Es geht auch darum, die Geschichte des Vertrauensverlustes aufzuarbeiten. Endlagersuche und ihre konzeptionelle Gestaltung sind ein Bildungsauftrag für Generationen. Technische und kommunikative Herausforderungen müssen synchron bewältigt werden, wenn das Vorhaben eine Aussicht auf Erfolg haben soll.“

Die „Kommission zur Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ soll bis Ende 2015 Kriterien für die Schaffung eines Endlagers für hochradioaktiven Müll beraten und dem Bundestag vorschlagen. Ihr gehören 33 Mitglieder an. Meister nimmt das Mandat der EKD in diesem Gremium wahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de

Ansprechpartner:
Dr. Johannes Neukirch
Pressesprecher
+49 (511) 1241-399



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.