Handwerkskammer Mannheim beteiligt sich am Hessentag 2014 in Bensheim

3 Jun

Hessentag: "Technik im Alter, Pflege und Demenz" und "Generationen, Lebensqualität und Wohnen" ein Schwerpunkt / Thementage: Rettender Fußboden trifft treppengängigen Rollator

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Der „Demografische Wandel“ ist eines der Hauptthemen am Stand der Stadt Bensheim in der Landesausstellung. An zwei Thementagen, am 13. und 14. Juni, stehen Experten der Handwerkskammern Frankfurt und Mannheim sowie der Netzwerke „Demenz Bensheim“ und „Altersgerechter Umbau Bensheim“ mit umfangreichen Informationen zur Verfügung. Auch vielfältige Aktionen zum Mitmachen sind geplant.

So können Besucher mit Hilfe eines Simulationsanzugs am eigenen Körper testen, wie die eigene Mobilität mit zunehmendem Alter beeinträchtigt wird. Gegenstände, Möbel und kleine Hilfsmittel, die das selbstständige Leben im Alter erleichtern, können ebenfalls ausprobiert werden. Hierzu zählt beispielsweise ein treppengängiger Rollator, der von einer Schülerin entwickelt wurde. Besonders zukunftsweisend ist auch der so genannte CapFloor. Der „rettende Fußboden“ wurde vom Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, entwickelt und hilft Stürze zu erkennen.

Das System wird flexibel unter den üblichen Bodenbelägen, wie Parkett oder Teppichen, angebracht. „Der Vorteil gegenüber mobilen Sturzerkennern ist, dass das System nicht am Körper getragen wird und somit nicht stört, nicht vergessen oder versehentlich ausgelöst werden kann“, erklärt Tobias Große-Puppendahl vom Fraunhofer IGD. Die unsichtbare Technologie unter dem Teppich sei preisgünstig und einfach zu warten, da keine Elektronik, sondern nur Drähte unter dem Bodenbelag zum Einsatz kommen.

In der Praxis funktioniert das System so: Ein Senior stürzt in den eigenen vier Wänden. Sensoren registrieren über Drähte unter dem Fußboden die Bewegung und unterscheiden zwischen Stehen, Sitzen und Liegen. Sie können dabei auch einen Sturz lokalisieren und automatisch einen Notruf an eine Servicezentrale absetzen. Diese verständigt nach einer erfolglosen Rückmeldung durch die betroffene Person den Rettungsdienst.

Die Thementage „Technik im Alter, Pflege und Demenz“ und „Generationen, Lebensqualität und Wohnen“ sind zwei Bausteine im Leitthema „Vernetzte Stadt“ des Hessentages 2014.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.