Bundespräsident bürgert Sevim Burc und Joanna Łukasiewicz ein

20 Mai

Zwei Frauen aus der Region Hannover vertreten Niedersachsen im Schloss Bellevue

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Normalerweise überreicht in der Region Hannover Regionspräsident Hauke Jagau die Einbürgerungsurkunden – es sei denn, die Einzubürgernden leben auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Für Sevim Burc aus Sehnde und Joanna Łukasiewicz aus Wunstorf ist das anders: Sie erhalten ihre Urkunde in dieser Woche aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck. Die beiden Frauen vertreten bei der Einbürgerungsfeier in Schloss Bellevue das Land Niedersachsen.

„Ich bin schon ganz aufgeregt“, verrät Sevim Burc. Die gebürtige Kurdin kam zusammen mit ihren Geschwistern und der Stiefoma mit elf Jahren nach Deutschland. Die Eltern hatten ihre Kinder in die Ferne geschickt, in der Hoffnung, dass sie in Deutschland bessere Zukunftschancen haben. Bis heute fährt Sevim Burc jedes Jahr zu Besuch in die Türkei. „Aber zu Hause bin ich hier“, sagt die zweifache Mutter entschieden. Deshalb freut sie sich jetzt auf den deutschen Pass, den sie am 22. Mai in Berlin erhält. Dort war sie noch nie – „das ist das erste Mal“, verrät sie. Die deutsche Landeshauptstadt nun im Zuge der eigenen Einbürgerung kennen zu lernen, ist für sie wie ein Lottogewinn. „Ich freue mich sehr!“ Und alleine reisen muss die 34-Jährige auch nicht: Die ganze Familie kommt mit.

Joanna Łukasiewicz ist gebürtige Polin und kam als Schülerin in den Achtzigerjahren im Rahmen eines Austauschs erstmals nach Deutschland. Von da stand der Entschluss fest: Sie wollte Deutsch und Germanistik studieren. Von der Universität Warschau, wo sie ihre ersten Semester absolvierte, wechselte sie an die Universität Hannover, um ihre Sprachkenntnisse noch zu vertiefen. Hier blieb sie auch nach dem Studienabschluss, für den sie zwischenzeitlich nach Warschau zurückgekehrt war. „Ich hatte in Wunstorf meinen Mann kennen gelernt“, verrät die 45-Jährige. Mehr als 20 Jahre ist das her. „Nach so langer Zeit fand ich, dass ich die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen sollte. Ich passe gut in diese Kultur, sie gefällt mir“, sagt Joanna Łukasiewicz. Besonders die sprichwörtliche deutsche Genauigkeit mag die Wunstorferin. Dass der Bundespräsident persönlich sie einbürgern wird, empfindet sie als besondere Ehre.

Auch Regionspräsident Hauke Jagau freut sich, dass zwei Frauen aus der Region Hannover das Land Niedersachsen bei der Einbürgerungsfeier des Bundespräsidenten vertreten. „Das ist ein tolles Erlebnis für die Betroffenen und für uns ein Zeichen, dass die Region auch wahrgenommen wird.“ Jagau selbst wird die Zeremonie in Schloss Bellevue nicht miterleben können – an seiner Stelle vertritt der Erste Regionsrat Prof. Dr. Axel Priebs die Region Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.